Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

Siemens und HP kooperieren bei industriellem 3D-Druck
Im Rahmen ihrer Partnerschaft treiben HP und Siemens jetzt den 3D-Druck in der industriellen Produktion weiter voran. Dafür haben die beiden Unternehmen zusammen ein neues, HP-zertifiziertes Softwaremodul für die additive Fertigung (AM) entwickelt.Weiterlesen...

Glas-Polycarbonat-Scheiben schützen vor Spänebeschuss
Wälzschälen wird als Verzahnungsverfahren bei der Bearbeitung großformatiger Teile genutzt. Dabei müssen die Bediener wirksam vor umherfliegenden Spänen und Werkstückteilen geschützt werden. Deshalb kommen spezielle Sicherheitsscheiben zum Einsatz.Weiterlesen...

Experte im Video-Interview: Warum Zahnräder zerbrechen
Wie lassen sich Zahnradbrüche verhindern? Welche Rezepturen empfehlen sich für möglichst robuste Lager- und Getriebekomponenten? Prof. Karsten Stahl von der TU München erklärt im Interview, worauf es ankommt.Weiterlesen...

Neuheiten aus Werkstoffe & Verbindungstechnik September 2017
Neuheiten im September 2017: Ein neuer 3D-Druck von Cikoni, ein neuer Verbundwerkstoff von SKF und neue Halbzeuge von Igus.Weiterlesen...

Best of Hard- & Software September 2017
Sie sind auf der Suche nach einer bestimmten Technologie? In unseren Marktübersichten könnten Sie fündig werden. Für den Monat September 2017 haben wir das Neueste aus dem Bereich Hard- & Software für Sie zusammengestellt. Viel Spaß beim Durchstöbern.Weiterlesen...

Neuheiten aus der Hard- und Software September 2017
Neuheiten im September 2017: Eine neue Software von Panduit, eine neue Software von FVA und eine neue CAD-Software von Camtex.Weiterlesen...

Neue Datenschutz-Verordnung: Was die Industrie beachten muss
Acht Monate haben Unternehmen noch Zeit die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung umzusetzen. Eine Verordnung, die bei Missachtung teure Folgen hat. Was Firmen jetzt unternehmen sollten, erklären Tilman Dralle und Thomas Werner vom TÜV Rheinland.Weiterlesen...

"Automatisiertes Entgraten? Prozesssicherer und günstiger"
Die Robotik boomt und mit ihr alles, was dazugehört. ke-NEXT-Redakteur Florian Blum sprach mit Uli Vollmer, Leiter Entwicklung beim Bürstenhersteller Kullen, über den Einsatz von Bürsten in der Robotik.Weiterlesen...

Hinter die Kulissen geschaut: So funktioniert Lohnfertigung
Nicht immer finden Konstrukteure unter den Normelementen das passende Teil für ihre Maschine oder Anlage. Dann kommt die Lohnfertigung ins Spiel. ke NEXT hat bei mbo Oßwald hinter die Kulissen geschaut, wie kundenspezifische Teile entstehen.Weiterlesen...

Ketten- und Riemenspanner – die Jungbrunnen der Maschine
Für jeden Topf gibt es den passenden Deckel und für jede Maschine den passenden Spanner. Um Konstrukteuren und Ingenieuren schneller zu ihrem Glück zu verhelfen, stellt ke NEXT in dieser Ausgabe eine kleine, feine Delegation vor.Weiterlesen...