Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

Was Konstrukteure über Federn wissen sollten, Teil 1
Federn sind Multitalente. Sie bewegen Maschinenteile, schließen und öffnen Schaltkontakte, oder lassen sich im vorgespannten Zustand als Antriebsenergie oder als Rückstellkraft in Schaltern nutzen.Weiterlesen...

Innovative Werkstoffrezeptur macht Zahnräder robust
Der Lehrstuhl für Maschinenelemente der TU München befasst sich mit der Entwicklung von hochbeanspruchbaren Stahlwerkstoffen für Lager- und Getriebekomponenten. ke NEXT hat sich vor Ort informiert.Weiterlesen...

Entgraten: Was Industriebürsten so stark macht
Bei der spanenden Bearbeitung entstehen an Konturübergängen häufig unangenehme Grate. Insbesondere bei internen Verschneidungen, zum Beispiel in hydraulisch genutzten Bauteilen, kann ein sich ablösender Grat zum Funktionsausfall führen. Die Lösung: Entgraten durch zum Beispiel Bürsten.Weiterlesen...

Die Saubermänner der Maschine
Sie sorgen durch ihre speziellen Eigenschaften dafür, dass Maschinen für die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie Produkte frei von Konservierungsstoffen herstellen können. Um wen es geht? Die Rede ist von den Stellfüßen GN 20 im Hygienic Design.Weiterlesen...

Neues aus der Hard- und Software September 2017
Neues im September 2017: Ein neues Transportsystem von B&R, eine neue Software von ESI und eine neue Software von Siemens.Weiterlesen...

Neues aus Maschinenelemente September 2017
Neues im September 2017: Neue Edelstahlprodukte von Kipp, eine neue Kühlkörperbefestigung von CTX und ein neuer Support von Gressel.Weiterlesen...

Aktuelles aus Werkstoffe & Verbindungstechnik August 2017
Aktuelles im August 2017: Ein neues Verbindungselement von Röchling, ein neuer UV-Klebstoff von Panacol und eine neue Schraubtechnik von Atlas.Weiterlesen...

Schutzabdeckungen auch für Kranbeladung
Immer häufiger werden Maschinen automatisiert beladen, durch Krane ebenso wie mit Robotern. Das stellt neue Anforderungen an Schutzabdeckungen, die nun auch oben geöffnet werden müssen. ke NEXT hat sich bei Arno Arnold umgesehen.Weiterlesen...

Neue Produkte aus der Hard- und Software August 2017
Neue Produkte im August 2017: Eine neue Software von DPS, eine neue Software von Softing und eine neue App von Schaefller.Weiterlesen...

"Die herkömmliche Denkweise wird über den Haufen geworfen"
Konstrukteure werden künftig anders arbeiten. Neue technische Ansprüche und Fertigungsverfahren setzen sich durch, wie der 3D-Druck. Wieso Konstrukteure hier neu denken müssen, erklärt Peter Scheller, Marketing Director NX Siemens Industry Software.Weiterlesen...