Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

Neues aus Maschinenelemente März 2017
Neues im März 2017: Eine neue Berstscheiben von Bormann & Neupert by BS&B, ein neuer Rastriegel von Ganter und eine neue Kraftspannspindel von Jakob.Weiterlesen...

Diese Unterstützung kann jeder Konstrukteur brauchen
Schrauben, Spangen, C-Teile, das klingt wenig spannend. Im Alltag der Ingenieure eher notwendiges Übel, als Grund für Faszination. Doch die Firma Berrang zeigt, wie Konstrukteure dank innovativer Ideen in Zukunft schneller und versierter arbeiten.Weiterlesen...

"Unternehmen profitieren vom Besten aus beiden Welten"
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Systeme agiler gestalten. Aber traditionelle Systeme mit digitalen Technologien wie der Cloud zu verbinden, ist schwierig. Wie das gelingt, erklärt Hybrid-IT-Spezialist Uwe Scheuber von Fujitsu.Weiterlesen...

Schutz vor Hacker-Angriffen dank flexibler Programmierung
Entwickler von sicherheitskritischen Anwendungen müssen ihre Implementierungen und Sicherheitsschlüssel vor Hacker-Angriffen auf Software- und Hardware-Ebene schützen. Das FZI hat mit Partnern Methoden vor physikalischen Angriffen entwickelt.Weiterlesen...

Aktuelles aus der Hard- & Software März 2017
Aktuelles im März 2017: Einen neue Software von FVA, eine neue Firmware von Koco und eine neue Suchmaschine von Simus.Weiterlesen...

Aktuelles aus Maschinenelemente März 2017
Aktuelles im März 2017: Eine neues Leitungssieb von Ganter, eine neue Dichtungslösung von Freudenberg und eine neue Tray-Packer-Rollenkette von Tsubaki.Weiterlesen...

Big Data: „Manches macht nur in der Cloud Sinn“
Daten sammeln ist heute In. Denn durch deren Analyse sollen Maschinen in der Industrie 4.0 effizienter werden. Doch wo soll man Big Data sicher speichern? Dr. Florian Beil, Leiter Plant Data Services Siemens, über Daten, Cloud und MindSphere.Weiterlesen...

Neues aus der Verbindungstechnik März 2017
Neues im März 2017: Eine neue Dünnblechschraube von Arnold Umformtechnik, ein neues Verbindungselement von KVT-Fastening und ein neuer Klebstoff von Weicon.Weiterlesen...

Klassische und additive Fertigung verzahnen
Siemens integriert die additive Fertigung in seine Software-Suite für Produktentwicklung. Der 3D-Druck bietet völlige Gestaltungsfreiheit in der Fertigung. In Zukunft sollen so individualisierte Produkte für den Massenmarkt produziert werden.Weiterlesen...

Verschlüsselungs-Test für kleine und mittlere Unternehmen
Das Fraunhofer SIT bietet für kleine und mittlere Unternehmen jetzt eine kommerzielle Lösung der Volksverschlüsselung an. KMUs können sich online für den Praxis-Test bewerben und die kostenlose Nutzung der Volksverschlüsselung gewinnen.Weiterlesen...