Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

IT-Entscheider wollen lokale, transparente & flexible Clouds
Deutsche Firmen haben das Thema Cloud-Security auf dem Radar. Die in Kooperation mit Freudenberg IT durchgeführte Computerwoche-Studie zeigt, IT-Entscheider wollen wissen, wie, wo und nach welchen Kriterien Daten in der Cloud gespeichert werden.Weiterlesen...

Windows XP für Industrie PCs
TL Electronic bietet noch bis Jahresende eine Vielzahl von innovativen Hardware-Lösungen ausgerüstet mit Windows XP Professional for Embedded Systems an. Das bewährte Betriebssystem wird noch für viele Anwendungen der Industrie genutzt.Weiterlesen...

Schutzabdeckungen werden individuell zugeschnitten
Wer Maschinen konstruiert und baut, muss sich zuweilen auch Gedanken über ein effektives Dicht- und Schutzsystem für den Arbeitsraum machen.Weiterlesen...

Studie: Bei welchen Rohstoffen Preisspitzen drohen
Die Verbreitung einer neuen Technologie kann durch höhere Nachfrage bestimmte Rohstoffen verteuern. In einer Studie haben Forscher nun Szenarien dafür entwickelt, wie sich Zukunftstechnologien bis 2035 auf die Rohstoffnachfrage auswirken.Weiterlesen...

Hochpräzise Oberflächen mit neuen Motion-Control-Optionen
Siemens hat die aktuelle Sinumerik Software-Version 4.7 um neue Funktionen für höhere Produktivität und Genauigkeit der Fräsbearbeitung erweitert. Mit der Option „Top Surface“ werden die NC-Daten aus dem CAM-System während der Abarbeitung online optimiert. Das Ergebnis ist eine hohe Oberflächengüte beim Fräsen komplexer Freiformflächen.Weiterlesen...

Fünf Trends beherrschen die Speicherindustrie
Homogene Speicherlandschaften sind Vergangenheit. Der digitale Fortschritt, die Flut unterschiedlicher Datentypen und die höheren Anforderungen an Skalierbarkeit und Flexibilität erfordern neue Speicherkonzepte. Fünf Trends sind auf dem Vormarsch.Weiterlesen...

Spannungsfreies Kleben: Optimierung von Klebeverbindungen
Mit Hilfe zeitaufgelöster Modul- und Schrumpfmessungen sowie durch Implementierung dieser Messdaten in numerische Simulationen, können Wissenschaftler von Innovent die Auswirkung der Härtung eines Klebstoffs in beliebigen Klebverbunden bewerten.Weiterlesen...

Gehen Sie davon aus, Opfer zu werden und machen einen Plan!
Kleine Unterbrechungen können im Maschinenbau und seinen eng mit ihm vernetzten Zulieferern und Kunden teure Schäden verursachen. Kriminelle spekulieren auf die Erpressbarkeit der Wirtschaft. Darauf müssen Unternehmen vorbereitet sein.Weiterlesen...

Dell und Systemintegratoren für das Internet der Dinge
Dell hat jetzt auch Systemintegratoren in sein Internet-of-Things-Partnerprogramm aufgenommen, dem bereits mehr als 50 unabhängige Software-Hersteller angehören.Weiterlesen...

So entstehen Rennräder, Kanus und Schlitten für Weltmeister
Das FES konstruiert und fertigt Trainigs- und Wettkampfgeräte für deutsche Spitzensportler. In der Entwicklung muss es oft schnell gehen. Dennoch sollen die Geräte Höchstleistungen ermöglichen. Das FES behilft sich mit PLM-Software von Siemens.Weiterlesen...