Hier finden Sie alles rund um den Konstruktionsalltag: Von CAD/CAM/CAE-Software, über Maschinenelemente – von der Feder bis zur Dichtung – bis hin zur Materialwahl und der geeigneten Verbindungstechnik.

Cognitive Factory
Durchgängige IT-Infrastrukturen und standardisierte Schnittstellen sind Schlüsselelemente für den Erfolg von Industrie-4.0-Projekten. Das Ziel: Sichere Datenversorgung und Datenanalyse. Genau hier liegt der Fokus von IBM im Verbund SmartFactory.Weiterlesen...

Back to the Roots: Wie Pflanzen dem Erdöl Konkurrenz machen
Biokunststoffe werden oft nicht als High-Tech-Materialien, sondern eher als Plastiktüten-Ersatz wahrgenommen. Doch das ist eine Fehleinschätzung. Denn heute sind auf dem Markt Materialien verfügbar, die dem Kunststoff aus Erdöl ernsthafte Konkurrenz machen.Weiterlesen...

Simulierte Schwerkraft
Ob sich ein neu entwickeltes Produkt zum Simulieren eignet, hängt von vielen Faktoren ab. Realitätsnähe spielt hierbei eine wichtige Rolle. Eine spezielle Software soll den virtuellen Prototypen nun physikalische Eigenschaften näher bringen.Weiterlesen...

Wie die Software in die Zukunft schaut
Maschinen und Geräte erzeugen Millionen an Daten. Richtig genutzt unterstützen sie das Optimieren von Prozessen, etwa dank der die Analyse von Daten sind Symptome für Maschinenausfälle früh zu kennen. Aber wie kann man den Datendschungel bezwingen?Weiterlesen...

Maschinen lernen das Denken für die Industrie 4.0
Was kann die intelligente Fabrik der Zukunft? Virtuelle Produktentwicklung, Lösungen zur Fertigungssteuerung, Konzepte für den durchgängigen Datenaustausch – das sind die Themen der internationalen Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen.Weiterlesen...

Privatsphäre wird immer wichtiger
Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass Nutzer stärker an Datenschutz und Privatsphäre interessiert sind. Die Befragten sind dabei auch gegen staatliche Hintertürchen.Weiterlesen...

Jeder 5. Mitarbeiter würde Login-Daten vekaufen
Datendiebstahl kann nicht nur mit Trojanern funktionieren. Auch viele Mitarbeiter sind dazu bereit Daten und vor allem Login-Daten zu verkaufen. Das ist ein Ergebnis einer SailPoint-Umfrage zum Thema Passwort-Sicherheit.Weiterlesen...

Strom aus Abwärme gewinnen
Dort, wo konventionelle Werkstoffe an ihre Grenzen stoßen, kann Keramik ihre hervorragenden Eigenschaften ausspielen. Funktionale Keramiken, so genannte Thermoelektrika, können etwa in Hochtemperaturprozessen Abwärme direkt in Strom umwandeln.Weiterlesen...

Kameras in 3D-Scanner verwandeln
Trotz steigender Nachfrage sind 3D-Scanner entweder teuer oder liefern verhältnismäßig schlechte Daten. 3Digify Technologies hat eine neue Software entwickelt, die handelsübliche Kameras und Projektoren in leistungsstarke 3D-Scanner verwandelt.Weiterlesen...

Schritt für Schritt in Richtung Datensicherheit
Wollen Unternehmen auf den Industrie-4.0-Zug aufspringen, sollten sie ihre Daten ausreichend schützen. Einige Security-Konzepte zeigten Experten auf der Veranstaltung „Daten- und IT-Sicherheit im Maschinenbau“ des Cluster Mechatronik & Automation.Weiterlesen...