
Der Geistesblitz: ein Überblick der wichtigsten Erfindungen aus der Geschichte der Menschheit. (Bild: Adobe / Sergey Nivens)
In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder Momente, in denen die technologische Entwicklung einen großen Sprung gemacht hat - und auf diese Weise der Weg frei wurde für neue Kapitel in der Historie der Gattung Mensch. Dank des Rades konnten schwere Lasten mit vergleichsweise wenig Energieaufwand transportiert werden. Mit der Glühbirne ließen sich die (Arbeits-)Tage beliebig verlängern, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Hier finden Sie die - subjektive - Auswahl der Redaktion keNEXT der zehn wichtigsten Erfindungen der Menschheit:
Das Rad - seit 5000 Jahren unübertroffen:
Bohrer - gewundene Nuten machen den Unterschied:
Der Fahrstuhl - Geburtshelfer der Wolkenkratzer:
Elektromagnetischen Wellen - unsichtbar und allgegenwärtig:
Straßenbahn - das Verkehrsmittel für die Städte:
Beton - Universalbauwerkstoff der Geschichte:
Der Computer - das zweite Gehirn des Menschen:
Dampfmaschine - Unabhängigkeit von den Kräften der Natur:
Die Glühlampe - helles Licht rund um die Uhr:
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit