
Intelligenter Frequenzumrichter mit feldorientierter Vektorregelung ADV200 HC. - (Bild: Gefran)
Die vektorgeregelten Frequenzumrichter für Hebezeuge und Krane von Gefran bieten diverse Funktionen, die einem breiten Anwendungsspektrum gerecht werden – und in Kombination mit Ein- und Rückspeiseeinheiten hohe Energieeinsparungen ermöglichen, heißt es in einer Pressemeldung von Gefran.
Die intelligenten Frequenzumrichter mit feldorientierter Vektorregelung ADV200 HC von Gefran sind für Motorleistungen von 0,75kW bis 1,65MW ausgelegt und können als universeller Antrieb definiert werden. Sie regeln Asynchronmotoren mit oder ohne Drehzahlsensor und steuern alle Hebe- und Verstellbewegungen – zum Beispiel in Hubwerk, Portal oder Laufkran. Die Umrichter zeichnen sich durch hohe Leistungen und anspruchsvolle Steuerfunktionen aus. Zugleich sind sie einfach zu installieren, zu konfigurieren und bieten eine hohe Benutzerfreundlichkeit sowie eine fünfsprachige Programmiersoftware.
Die Spannungsversorgung der Umrichter liegt je nach Modell bei 380 Vac...690 Vac, 50 bis 60 Hz bzw. 450...1120 VDC. Die Überlast liegt bei bis zu 180 Prozent. Zu den wichtigsten Funktionen und Merkmalen zählen die Selbstkalibrierung der Drehzahl-Strom-Fluss-Regler und Erkennung der Motordaten bei drehendem und stehendem Motor, die Bremskontrolle, die Lastpendeldämpfung, ein Joystick für eine sichere Bedienung aus der Ferne, kein Überfahren von Positionen, „Moist Speed Up“ und ein Kollisionsschutz, um Schäden an der Last zu vermeiden. Der ADV200 HC verfügt darüber hinaus über die serielle Schnittstelle RS485 (Modbus RTU) und bietet eine Anbindung an die gängigen Feldbusse ProfiBus-DP, CANopen, DeviceNet sowie Real Time Ethernet z. B. GDNet, EtherCAT, EtherNet/IP und ProfiNet.
In Kombination mit der Active-Frontend-Einheit AFE200 von Gefran lässt sich der Stromverbrauch der jeweiligen Anwendung wesentlich senken. Die Ein- und Rückspeiseeinheit nutzt die Trägheitskräfte der Lasten zur Energieeinsparung und ermöglicht so die Optimierung der Hebeanlagen. Sie sind für einen Leistungsbereich von 22kW bis zu 1,65MW für eine dreiphasige Versorgung von 400V bis 690V konzipiert und können den DC-Bus der Frequenzumrichter speisen. Somit ist eine Rückspeisung sauberer Energie effizient umsetzbar. Auch die Ein- und Rückspeiseeinheiten SMB200 und FFE200 von Gefran können bei geeigneter Auslegung zu einem deutlich wirtschaftlicheren Betrieb einer Anlage beitragen.
Bleiben Sie informiert
Diese Themen interessieren Sie? Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden. Gleich anmelden!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit