
Dank Responsive Design wird je nach Displaygröße und Endgerät die bestmögliche Ansicht gewährleistet. (Bild: Cadenas)
Unter www.partcommunity.com stehen Ingenieuren 3D CAD Modelle von über 400 Herstellerkatalogen zum kostenlosen Download bereit.
Optimale Usability
Zum Beispiel wurde die Usibility durch verbesserte grafische Darstellung (Look & Feel) des Portals verbessert. Durch größere Kacheln und größere Bilder der 3D CAD Modelle erhalten PARTcommunity-Nutzer einen besseren Überblick und die Bedienbarkeit fällt leichter.
Die neue PARTcommunity-Version bietet ab sofort einen vereinfachten und schnellen Download von CAD Modellen. Innerhalb eines Dialogfeldes können Nutzer mit wenigen Klicks den Downloadprozess starten. Dafür benötigte man, nach Angaben von Cadenas bisher mehrere Schritte: Registrierungsprozess, gleichzeitiger Download mehrerer CAD Formate, schnelle Auswahl der CAD Formate, Bereitstellung eines 3D PDF Datenblatts sowie einfacher, schneller Download in einem kompakten ZIP Format. Ingenieure profitieren von einem komfortablen 3D CAD Download und sparen Zeit ein, was wiederum den Konstruktionsprozess beschleunigt.
Optimales Layout dank Responsive Design
Das Layout der PARTcommunity passt sich nun automatisch an die jeweilige Desktopbreite des Nutzers an. Das bedeutet, dass dank Responsive Design je nach Displaygröße und Endgerät die bestmögliche Ansicht gewährleistet wird: Die Fenster werden automatisch bei einem breiten Bildschirm nebeneinander oder bei einem schmalen Bildschirm untereinander angezeigt.
QR Codes für einfache mobile Nutzung

Ein weiteres Highlight der Version 6.0 stellen die neuen QR-Codes dar, die jetzt für jedes Bauteil vom Komponentenhersteller hinterlegt werden können. Nutzer mobiler Endgeräte haben so die Möglichkeit, die QR-Codes mit Hilfe der CADENAS 3D CAD Modelle App einzuscannen und bekommen auf diese Weise direkt das jeweilige Bauteil auf ihrem Smartphone oder Tablet angezeigt.
Vereinfachte Registrierung
Die Registrierung für das 3D CAD Downloadportal PARTcommunity gestaltet sich nun ebenfalls einfacher. Mit Hilfe von Geo-Location werden die Angaben zum jeweiligen Land und der jeweiligen Stadt des Nutzers automatisch ermittelt und übernommen. Bei allen PARTcommunity embedded Portalen, die direkt in die Webseite des Komponentenherstellers integriert sind, werden bei der Adresseingabe während des Tippens automatisch Vorschläge für die Adresse geliefert.
Bereits in den früheren PARTcommunity Versionen konnte der Konstrukteur das Layout des 3D CAD Downloadportals frei nach den eigenen Bedürfnissen gestalten. Mit der neuen Version wird diese Option noch erweitert: Für die Schriftarten können jetzt zusätzlich alle Google Fonts verwendet werden. ssc

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit