
Anwender der Monitoring App werden jetzt durch Konfigurationsassistenten bei der schnellen Einrichtung von Router und Überwachungsfunktionen unterstützt. (Bild: Insys)
Mit der Monitoring App bietet Insys Icom den Nutzern von IMON-, EBW- oder Moros-Routern eine Lösung zur Überwachung von Siemens Logo-Kleinsteuerungen, S7-Steuerungen und Modbus-TCP/RTU-Geräten. Mittels Modbus TCP und sogenannten Application Connectors steht dem Nutzer außerdem eine ganze Welt weiterer Protokolle offen.
Aktuell sind drei Assistenten in der App hinterlegt: Der Assistent "Eingang versendet SMS" hilft bei der einfachen Einrichtung eines automatischen SMS-Versands, der bei Eingangsänderungen des IMON-Routers frei definierbare Textnachrichten an eine Telefonnummer sendet. Typische Anwendungen dieser Funktion sind unter anderem die Stromausfallüberwachung, die Überwachung von Heiz-/Klimatechnik oder die Kontrolle von Bautrocknungsprozessen. Dagegen leitet der Assistent "SMS steuert Ausgang" den Nutzer durch die Konfiguration von Schaltaktionen am Ausgang der Router, die mit frei definierbaren SMS ausgelöst werden können.
Der dritte Assistent "Feldbus versendet E-Mail" ermöglicht für unterschiedliche Feldbus-Protokolle die Definition von analogen und digitalen Werten zur Überwachung. Anwender werden bei zuvor festgelegten Auslösern durch eine E-Mail informiert. Die Assistenten, die auch kombiniert werden können, sind über die Konfigurationsoberfläche der Monitoring App aufrufbar. Sie fassen alle für eine spezifische Anwendung notwendigen Parameter inklusive der Routerkonfiguration auf einer übersichtlichen Oberfläche zusammen. Direkt nach dem Ausführen eines Assistenten werden sämtliche Einstellungen übernommen, die Anwendung ist sofort startbereit. Die Assistenten sind für alle IMON-, EBW- und MoRoS-Router ab der Monitoring App Version 2.4.0 verfügbar. INSYS icom wird regelmäßig weitere Assistenten kostenlos auf seiner Website zum Download bereitstellen. Zudem bietet das Unternehmen auch die kundenspezifische Entwicklung von Assistenten jeglicher Art an. jl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit