
Mit der neuen, verbesserten 3.0 Version der Tsubaki-Kabelschlepp-App können sich Anwender auch mobil über Energieführungen informieren und sogar online konfigurieren. (Bild: Tsubaki Kabelschlepp)
Die neue Version der App wurde von Grund auf neu entwickelt, wobei der Fokus auf einer einfachen Bedienbarkeit lag. Das zeigt sich bereits im neu gestalteten Dashboard, von dem aus alle wichtigen Funktionen mit nur einem Klick erreichbar sind. Statt auf den Katalog greifen Anwender nun auf alle Inhalte des technischen Handbuchs zu und profitieren so von einer größeren Informationstiefe rund um die Energieführungen des Unternehmens. Die Navigation ermöglicht sowohl eine Suche nach Typenreihen als auch eine „Auswahl nach Anwendung“ – geeignet für Nutzer, die erst noch die passenden Energieführungsketten für Ihre Anwendung finden müssen.
Im Vergleich zu früheren Versionen lädt die App alle benötigten Inhalte direkt zu Beginn und nicht mehr in jedem Bereich separat, was die Arbeitsgeschwindigkeit deutlich erhöht. Bei iOS-Geräten stehen dem Anwender alle betrachteten Inhalte auch offline zur Verfügung: Nach dem ersten Start mit einer Internetverbindung speichert die App das Inhaltsverzeichnis, alle Bilder sowie zuvor online geöffnete Literaturinhalte zu den Energieführungen auf dem Gerät ab.
Über neue Link-Kacheln erreichen Anwender weitere Online-Angebote und -Tools. So ist zum Beispiel der „Online Engineer“ eingebunden und lässt sich innerhalb der App verwenden. Das ist vor allem für Ingenieure unterwegs interessant, die das Tool nun mit Smartphone oder Tablet-PC nutzen können und somit auch unterwegs Energieführungssysteme von Tsubaki Kabelschlepp konfigurieren können.
Im Zuge der neuen Version der App wurden nicht zuletzt die zur Verfügung stehenden Sprachen um Französisch, Italienisch und Russisch erweitert. jl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit