
Service Management, (Bild: IFS)
Service Management: Mit IoT-Anbindung
IFS hat die Lösung Field Service Management aktualisiert. Die Version 5.7 hat eingebettete IoT-Funktionalitäten. Dies ermöglicht es, das Internet of Things zur Analyse von Maschinen- und Anlagendaten zu nutzen und die gewonnenen Informationen automatisiert in vorausschauende Maßnahmen und Serviceaktivitäten umzusetzen. Damit können Unternehmen ihren Servicegrad erhöhen. Außerdem wurde das Erscheinungsbild der Software neu gestaltet, um die User Experience zu verbessern. Neue Funktionen sorgen für eine bessere Unterstützung der mobilen Anwender. Besonderes Augenmerk wurde bei auf die Intelligenz der Lösung gelegt. Außerdem steht ein neues Support-Modell mit vierteljährlichen Updates zur Verfügung.
Grafikkarte: Komplexe Worflows und hohe Datenmengen

AMD stellt mit der Radeon Pro Duo die erste Dual-GPU-Grafikkarte für professionelle Anwendungen vor, mit der umfangreiche und komplexe Multi-Task-Workflows flexibel bearbeitet werden können. Mit einer bis zu zweimal stärkeren Leistung als zuvor, liegen die Vorteile der Grafikkarte in den Bereichen Media und Entertainment, Broadcast sowie Design und Manufacturing. Mithilfe der 32GB-Ultra-Fast-GDDR5-Memory kann die Grafikkarte große Datenmengen und 3D-Modelle, sowie hochauflösende Videos und komplexe Fertigungsmodelle verarbeiten.
3D-Software: Zeit sparen

Artec 3D gibt die Einführung von Studio 12 bekannt. Es handelt sich um die neueste Version der Software für 3D-Scanning und 3D-Datenbearbeitung. Sie bietet eine optimierte Nutzeroberfläche, schnellere Verarbeitungszeiten und automatisierte Features, die den Zeitaufwand für Scan und Bearbeitung reduzieren. Die Software löst eine der heikelsten Aufgaben der Nachbearbeitung jetzt effektiver: die Entfernung des Untergrunds. Der Algorithmus ermöglicht die Unterscheidung zwischen gescanntem Objekt und Untergrund, auf dem das Objekt steht. Eine der zeitaufwendigsten Aufgaben bei der Nachbearbeitung ist die globale Registrierung: die Anwendung von Algorithmen zur Optimierung der relativen Position aller Bilder anhand desselben Koordinatensystems. Dieser Prozess wurde in nun gestrafft. mb
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit