
HDL-Verifier, (Bild: Mathworks)
Dank der neuen FIL-Funktionen sind eine schnellere Kommunikation und eine Simulation mit höherer Taktfrequenz möglich. Systemingenieure und -entwickler können sicher verifizieren und validieren, ob ein Entwurf genau so im System arbeitet wie erwartet. Angesichts der Komplexität in der Signalverarbeitung, Bildverarbeitung und bei den Steuerungsalgorithmen unterstützt die Simulation der Hardware-Implementierung auf einer Platine die Validierung des Entwurfs in seinem Systemkontext. Der HDL-Verifier für die FIL-Verifikation automatisiert das Setup und die Verbindung von MATLAB- und Simulink-Testumgebungen mit Entwürfen, die auf FPGA-Entwicklungsplatinen ausgeführt werden. Das Release R2016b ermöglicht Ingenieuren, eine benutzerdefinierte Frequenz für ihren FPGA-Systemtakt vorzugeben – mit bis zu fünf mal schnelleren Taktfrequenzen. Entwürfe, die Overclocking-Faktoren bei der FPGA-Erstellung verwenden können von größeren Ausgabedatensätzen profitieren, die den Durchsatz erhöhen. mb
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit