Maschinenelemente

In der Rubrik Maschinenelemente finden Konstrukteure und Ingenieure spannende Anwenderberichte und nützliche Übersichtsbeiträge sowie hilfreiche Produktvorstellungen, beispielsweise über Druckfedern im Weltall, verschiedene Bürstentypen, Dämpfer, Federn, Leuchten, Greifer und Griffe.

20. Dez. 2017 | 17:19 Uhr
Abstandhalter,
Praxisbeispiel

Unnötige Fertigungsschritte im Spritzguss vermeiden

Projektrelevante Schritte wie der Werkzeugbau oder die Konstruktion sollten gut durchgeplant werden, um später unnötige Fertigungsschritte im Spritzguss zu vermeiden. Pöppelmann K-Tech kann hierbei helfen.Weiterlesen...

01. Nov. 2017 | 07:00 Uhr
Arm,
Der ergonomische Arm

Tragarmsysteme mit horizontaler und vertikaler Beweglichkeit

Wenn es dem Maschinenbediener körperlich gut geht, ist das für Arbeitnehmer und -geber ein Vorteil. Folgerichtig nimmt Ergonomie in der Konstruktion einen hohen Stellenwert ein. ke NEXT war bei Haseke, um sich über Tragarmsysteme zu informieren.Weiterlesen...

17. Okt. 2017 | 07:00 Uhr
Showroom EMIL 28 in Übereck, blau,
Showroom zeigt Leuchtvarianten

Ingenieure setzen Licht richtig in Szene

Engineer of Light nennen sich die Entwickler von Waldmann. Mit einem neuen Showroom wollen die Ingenieure Maschinen- und Anlagenbauer von neuen Beleuchtungskonzepten überzeugen. ke NEXT zeigt die Highlights in einer Bildergalerie.Weiterlesen...

29. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Ergonomische Tragarmsysteme - ke NEXT TV bei Haseke.
Rent a Kräußlich

Im Video: Höhenverstellbare Tragarme für mehr Ergonomie

Getreu dem Motto "Genormte Menschen gibt es nicht" fertigt Haseke aus Porta Westfalica ergonomische Tragarmsysteme nach Maß. ke-NEXT-Chefredakteur Wolfgang Kräußlich hat sich in der Entwicklung und Produktion umgeschaut.Weiterlesen...

22. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Rocia Focus - Variante Flexschlauch:
Funktional von Kopf bis Fuß

Wie Maschinenleuchten Industrieanforderungen meistern

Engineer of Light nennen sich die Entwickler von Waldmann. Am Beispiel seiner neuen Leuchtenfamilie Rocia zeigt sich, wie kundenspezifisch der Leuchtenhersteller sein Maschinenlicht durchdenkt. ke NEXT mit allen technischen Highlights.Weiterlesen...

15. Sep. 2017 | 16:32 Uhr
Bearbeitungszentrum,
Schutz an Drehmaschinen

Glas-Polycarbonat-Scheiben schützen vor Spänebeschuss

Wälzschälen wird als Verzahnungsverfahren bei der Bearbeitung großformatiger Teile genutzt. Dabei müssen die Bediener wirksam vor umherfliegenden Spänen und Werkstückteilen geschützt werden. Deshalb kommen spezielle Sicherheitsscheiben zum Einsatz.Weiterlesen...

08. Sep. 2017 | 07:00 Uhr
Kullen - Bürsten in der Robotik
Bürsten in der Robotik

"Automatisiertes Entgraten? Prozesssicherer und günstiger"

Die Robotik boomt und mit ihr alles, was dazugehört. ke-NEXT-Redakteur Florian Blum sprach mit Uli Vollmer, Leiter Entwicklung beim Bürstenhersteller Kullen, über den Einsatz von Bürsten in der Robotik.Weiterlesen...

07. Sep. 2017 | 13:00 Uhr
Vorausschau: Das CNC-Programm veranschaulicht in der 3D-Simulation, in welchen Schritten die CNC-Maschine das kundenspezifische Gehäuse fertigen wird und
Vorhang auf fürs Wunschelement

Hinter die Kulissen geschaut: So funktioniert Lohnfertigung

Nicht immer finden Konstrukteure unter den Normelementen das passende Teil für ihre Maschine oder Anlage. Dann kommt die Lohnfertigung ins Spiel. ke NEXT hat bei mbo Oßwald hinter die Kulissen geschaut, wie kundenspezifische Teile entstehen.Weiterlesen...

07. Sep. 2017 | 12:00 Uhr
Supermann ist für besondere Heldenleistungen bekannt. Auch manche Maschinenelemente leisten Besonderes.
Helden des Maschinenalltags

Die Saubermänner der Maschine

Sie sorgen durch ihre speziellen Eigenschaften dafür, dass Maschinen für die Lebensmittel- oder Pharmaindustrie Produkte frei von Konservierungsstoffen herstellen können. Um wen es geht? Die Rede ist von den Stellfüßen GN 20 im Hygienic Design.Weiterlesen...

07. Sep. 2017 | 12:00 Uhr
Das ke-NEXT-Kurzkompendium erklärt, was man unter Federn versteht und was einzelne Federn leisten können.
Federnparade

Was Konstrukteure über Federn wissen sollten, Teil 1

Federn sind Multitalente. Sie bewegen Maschinenteile, schließen und öffnen Schaltkontakte, oder lassen sich im vorgespannten Zustand als Antriebsenergie oder als Rückstellkraft in Schaltern nutzen.Weiterlesen...