
Magnete hinter der Metallaufbahn bewegen das Fördergut über die Laufbahn. (Bild: Goudsmit Magnetics Group)
Goudsmit Magnetics Group aus dem Niederländischen Waalre präsentiert auf der Euroblech in Hannover (Halle 12, Stand 153) ein neuer Typ Magnetrutschförderer. Damit lassen sich scharfkantige Stahlteile, wie Stanzabfälle, Kugeln, Nägel, Dreh-, Fräs- und Bohrreste sowie sonstige Stahlteile transportieren. Magnetrutschförderer verfügen an den Auβenseite über keinerlei bewegliche Bauteile, anders als Förderbänder aus Kunststoff. Dadurch sind sie besonders zum Transport von scharfkantigen Stahlteilen geeignet.
Funktionsweise

Unter einer festen Gleitplatte aus rostfreiem Stahl befinden sich Magnetsysteme, die im gleichem Abstand auf einer Kette montiert sind. Diese Kette wird von einem Motorreduktor angetrieben, der die Magnetsysteme in Bewegung setzt. Die Stahlteile werden durch die Magnete über die Gleitplatte und an der Auslassseite abtransportiert.
Die Rutschförderer erfordern im Vergleich zu Kunststoff- oder Plattenband-Transporteurs weniger Platz. Sie haben einen Steigungswinkel von bis 60 Grad und sind für geölte Produkte geeignet. Dank des vollständig geschlossenen Konzepts kann der Magnetrutschförderer unter den verschiedensten Umständen eingesetzt werden, beispielsweise in Wärmebehandlungsanlagen, wobei die Unterseite des Förderers vollständig ins Kühlöl eintaucht, um die Stahlkomponenten aus der Kühlwanne zu befördern. Der Hersteller liefert den Magnetrutschförderer in allen gewünschten Maβen. do
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit