
Das neu entwickelte und patentierte System kombiniert als einziges Produkt am Markt eine Einrastfunktion mit einer optischen Verriegelungsanzeige, die von Grün auf Rot wechselt, und so anzeigt, dass das System sicher verriegelt ist.
Zum Hintergrund: Schnellwechselsysteme dienen der sicheren und stabilen Verbindung zwischen Robotern und Greifsystemen. Hierbei befestigt der Maschinenbediener die eine Hälfte des Schnellwechslers am Roboter und die andere Hälfte am Greifsystem. Anschließend verriegelt er das System mittels eines Handhebels.

Das Problem: Gerade bei großen und schweren Greifsystemen kann es durch die auftretenden Kräfte und Beschleunigungen passieren, dass sich die Verriegelung durch Vibration löst und so Roboter- und Greiferseite getrennt werden. Zudem ist es möglich, dass das System in Betrieb geht, obwohl sich der Hebel nicht ganz in der Endlage befindet, da durch Kraftmomente zwischen Roboter und Greifer eine sichere Verriegelung vorgetäuscht wird. Beides kann zu Schäden an Greifer oder Werkstück führen und im schlimmsten Fall Stillstandszeiten verursachen.
Abhilfe schafft nun das FIPA Schnellwechselsystem SAFE-LOCK SR-SL. Es bietet beim Greiferwechsel durch eine innovative Einrastverbindung, kombiniert mit einer optischen Verriegelungsanzeige, höchste Prozess-Sicherheit: Solange die beiden Seiten des manuellen Wechselsystems nicht ganz verriegelt sind, steht die Anzeige auf Grün. Beim Einrasten wechselt die Anzeige auf Rot und zeigt dem Bediener, dass er sicher verriegelt hat.

Weiterer Pluspunkt: Das Gehäuse des Schnellwechselsystems besteht aus einer festen, eloxierten Aluminiumlegierung und hält daher starken Beanspruchen durch Vibrationen stand. Ein unbeabsichtigtes Lösen des Greifers vom Roboter gehört so der Vergangenheit an. SAFE-LOCK SR-SL ist besonders geeignet für Handling-Prozesse mit hohen Beschleunigungsmomenten.
www.fipa.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit