
Mit kompakten Maschinenleuchten (Serie 6039) ergänzt R. STAHL das Angebot an LED-Rohrleuchten für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich. (Bild: R. STAHL)
Eine umständliche Justierung zur Ausrichtung des Lichtkegels erübrigt sich: Die Leuchte gewährleistet durch ihre breite Lichtverteilung mit einem Abstrahlwinkel von ±60° stets eine homogene Ausleuchtung des Arbeitsfeldes. Bei einer Leistungsaufnahme unter 15W erreicht sie einen Lichtstrom von 1.000 lm. Das flickerfreie LED-Licht sorgt für eine hohe Sicherheit bei rotierenden Anlageteilen; die Blendwirkung wird per Diffusor-Optik minimiert. Die gemäß ATEX und IEC Ex zertifizierte Serie 6039 erreicht Schutzklasse IP 66/67 sowie Temperaturklasse T4. Optional sind außerdem T6-Ausführungen erhältlich. Sie kann bei Umgebungstemperaturen im außergewöhnlich breiten Bereich von 40 °C bis +70 °C betrieben werden. Die langlebige, wartungsfreie Leuchte eignet sich insbesondere für Instandsetzungsdienste zum Beispiel im Öl- und Gas-Geschäft oder der chemischen Industrie.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit