
Schwer entflammbaren Polyamidwerkstoff PAV0 von STAUFF
Mit dem schwer entflammbaren Polyamidwerkstoff PAV0 ist STAUFF in der Lage, Kunststoff-Schellenkörper zur Befestigung von Rohren, Schläuchen, Kabeln und anderen Bauteilen zu produzieren, welche die höchsten relevanten Brandschutzanforderungen der europäischen Schienenfahrzeugnorm DIN EN 45545-2:2013 erfüllen.
Das Material übertrifft dabei die festgelegten Grenzwerte des für Dichtungen, Schläuche, Kabelkanäle und andere Komponenten im Innenbereich geltenden Anforderungssatzes R22 für die Gefährdungsstufe HL3.

Schwer entflammbaren Polyamidwerkstoff PAV0 von STAUFF
Der Werkstoff PAV0 wird im Spritzgießverfahren verarbeitet. So können neben Standard-Blockschellen nach DIN 3015 auch individuell ausgelegte Sonderausführungen nach Kundenvorgabe oder auf Basis eigener Entwicklungen problemlos realisiert werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...

Rodriguez - zuverlässiger Partner der Halbleiterindustrie
Von Dünnringlagern bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen (VAP): Rodriguez bietet ein umfangreiches Produktportfolio, mit dem sich spezielle Anforderungen der Branche erfüllen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit