Kleben, schrauben, nieten - in der Rubrik Werkstoffe und Verbindungstechnik finden Konstrukteure und Ingenieure neue Produkte, nützliche Tipps und Hintergrundwissen für das Verbinden von Einzelteilen. Auch neue oder besondere Werkstoffe und ihre Eigenschaften, wie beispielsweise Formgedächtnislegierungen, werden hier vorgestellt.

Sicherheit bei hoher Geschwindigkeit
Dank Carbon-Design spart ein Linearmotorportal von Fibro Läpple Technology gegenüber herkömmlichen Lösungen bis zu 50 Prozent Gewicht ein. Energieketten von Igus sind integriert.Weiterlesen...

Wie Stickstoff die Kosten einer Leckagemessung senkt
Der Automobilzulieferer Kendrion stellt Stickstoff wirtschaftlich selbst her und setzt ein Gemisch aus 10 % Helium und 90 % Stickstoff zur Leckagemessung ein.Weiterlesen...

So können Strukturdämpfer längere Wartungsintervalle erzielen
In einer Krätzesortieranlage der Wieland-Werke kommen nun 20 Strukturdämpfer TUBUS TC137-90 der Firma ACE zum Einsatz, die die Wartungsintervalle deutlich verlängern.Weiterlesen...

3D-Druck lässt Züge pünktlicher fahren
Ein neues 3D-Druckverfahren von Stratasys mit dem Ersatzteile hergestellt werden können hilft der Bahnindustrie Kosten zu reduzieren.Weiterlesen...

Bewegungen an der letzten Achse des Roboterarms kostengünstig umsetzen
Igus neuartige Wellgetriebe auf Basis seiner Tribo-Polymer-Technologie entwickelt. Damit will das Unternehmen Bewegungen zum Beispiel an der fünften Roboterachse kostengünstig realisieren.Weiterlesen...

Keramik hält dort, wo andere Materialien versagen
Nur wenige wissen, dass der Antriebsspezialist Maxon eine eigene Spritzgussabteilung für Keramik und Metall unterhält. Hier werden nicht nur Keramikspindeln produziert, sondern auch Spezialteile für die Uhren- und Musikindustrie.Weiterlesen...

Mikroschrauben für Cochlea-Implantate
In der Medizintechnik sind eine lange Lebensdauer und sichere Funktion besonders wichtig. Die Bauteile eines Implantats müssen fest verbunden sein, der minimale Bauraum und die geringe Wandstärke sind für Schrauben eine Herausforderung.Weiterlesen...

Dichtsitze haltbar machen durch Innenbeschichtung
Dichtungen zählen in der Industrie zu den besonders beanspruchten Bauteilen. Um sie in aggressiven Medien dauerhaft vor Korrosionsangriffen zu schützen, sind Verfahren gefragt, die ihre maximale Effektivität und Haltbarkeit sicher bewahren.Weiterlesen...

Kohlenstoffschicht ersetzt Hartverchromung
In der Luft- und Raumfahrt suchen Hersteller und Lieferanten dringend nach einem Ersatz für die Hartverchromung von Bauteilen. Denn das bei der Verchromung entstehende sechswertige Chrom gefährdet Mitarbeiter und Umwelt.Weiterlesen...

Hochleistungskunststoff vs. Aluminium: 45 Prozent leichter!
Dieser Hochleistungskunststoff ist 45 Prozent leichter als Aluminium. Wie das möglich wird, erklärt das Unternehmen Hänssler Kunststoff- und Dichtungstechnik am Beispiel der Konstruktion eines Elektrorennwagens.Weiterlesen...