Werkstoffe & Verbindungstechnik
Kleben, schrauben, nieten - in der Rubrik Werkstoffe und Verbindungstechnik finden Konstrukteure und Ingenieure neue Produkte, nützliche Tipps und Hintergrundwissen für das Verbinden von Einzelteilen. Auch neue oder besondere Werkstoffe und ihre Eigenschaften, wie beispielsweise Formgedächtnislegierungen, werden hier vorgestellt.

Bewegungen an der letzten Achse des Roboterarms kostengünstig umsetzen
Igus neuartige Wellgetriebe auf Basis seiner Tribo-Polymer-Technologie entwickelt. Damit will das Unternehmen Bewegungen zum Beispiel an der fünften Roboterachse kostengünstig realisieren.Weiterlesen...

Keramik hält dort, wo andere Materialien versagen
Nur wenige wissen, dass der Antriebsspezialist Maxon eine eigene Spritzgussabteilung für Keramik und Metall unterhält. Hier werden nicht nur Keramikspindeln produziert, sondern auch Spezialteile für die Uhren- und Musikindustrie.Weiterlesen...

Mikroschrauben für Cochlea-Implantate
In der Medizintechnik sind eine lange Lebensdauer und sichere Funktion besonders wichtig. Die Bauteile eines Implantats müssen fest verbunden sein, der minimale Bauraum und die geringe Wandstärke sind für Schrauben eine Herausforderung.Weiterlesen...

Dichtsitze haltbar machen durch Innenbeschichtung
Dichtungen zählen in der Industrie zu den besonders beanspruchten Bauteilen. Um sie in aggressiven Medien dauerhaft vor Korrosionsangriffen zu schützen, sind Verfahren gefragt, die ihre maximale Effektivität und Haltbarkeit sicher bewahren.Weiterlesen...

Kohlenstoffschicht ersetzt Hartverchromung
In der Luft- und Raumfahrt suchen Hersteller und Lieferanten dringend nach einem Ersatz für die Hartverchromung von Bauteilen. Denn das bei der Verchromung entstehende sechswertige Chrom gefährdet Mitarbeiter und Umwelt.Weiterlesen...

Hochleistungskunststoff vs. Aluminium: 45 Prozent leichter!
Dieser Hochleistungskunststoff ist 45 Prozent leichter als Aluminium. Wie das möglich wird, erklärt das Unternehmen Hänssler Kunststoff- und Dichtungstechnik am Beispiel der Konstruktion eines Elektrorennwagens.Weiterlesen...

Gleitlager nach Maß: Was für das Material Kunststoff spricht
Welche Vorteile haben Gleitlager aus Kunststoff gegenüber solchen aus Metall? Verschleiß, Performance, Wartung und Kosten - das Material im Faktencheck!Weiterlesen...

2K-Klebstoffe: Wie funktioniert Delos neue Lichtfixierung?
Delo, Spezialist für Industrieklebstoffe, hat vor kurzem seine Lichtfixierung für zweikomponentige Epoxidharze (2K) vorgestellt. ke NEXT war vor Ort im Labor und wollte wissen: Wie funktioniert die eigentlich und was bringt sie Anwendern wirklich?Weiterlesen...

Reibelementschweißen: Mit Roboter Mischverbindungen fügen
Das Reibelementschweißen eignet sich für das Fügen unterschiedlicher Materialien und Halbzeugarten. Wie Anwender mit einem robotertauglichen Reibelementsetzgerät Mischverbindungen fügen können, lesen Sie im Beitrag.Weiterlesen...

So dosieren Sie kleine Mengen an Kunstharzen richtig
Für Anwender, die kleine Mengen flüssiger Zwei-Komponenten-Kunstharze verarbeiten, bietet Tartler mit dem Dispenseraufsatz LC-DCM und den Geräten der MDM-Serie clevere Lösungen zum Dosieren und Mischen von Silikonen, Polyurethan- und Epoxidharzen.Weiterlesen...