
Interessenten erhalten auf einen Blick eine Übersicht, welche der sieben unterschiedlichen Hoch- und Höherfesten Spezialstahllösungen ETG und HSX von Steeltec die gestellten Anforderungen am besten erfüllt.
Die hoch- und höherfesten Stahllösungen ETG und HSX von Steeltec bieten unterschiedliche mechanisch-technologische Eigenschaften und eignen sich für verschiedene Anwendungen. Um den jeweiligen Kundenanforderungen mit einem Blick den passenden Spezialstahl zuzuordnen, hat das Unternehmen auf seiner Website einen neuen Werkstofffinder eingerichtet. Unter www.steeltec.ch/produkte-leistungen/werkstofffinder können sich Kunden und Interessenten umfassend über die Stahlprodukte und ihre Einsatzmöglichkeiten informieren.
Investitionsentscheidungen in der Stahlindustrie werden heute zunehmend durch intensive Internetrecherche vorbereitet. Steeltec, ein Unternehmen der Schmolz+Bickenbach-Gruppe, geht auf diesen Trend ein und optimiert mit dem neuen Werkstofffinder sein Informationsangebot im Web. Interessenten können anhand von acht verschiedenen Prozesseigenschaften in einer Matrix verfolgen, welche der sieben unterschiedlichen hoch- und höherfesten Stahllösungen des Unternehmens die gestellten Anforderungen am besten erfüllt. Zu den Auswahlparametern gehören Attribute wie Kaltformbarkeit, dynamische Belastbarkeit oder Zähigkeit. Per Mouse-over werden außerdem ergänzende Informationen zu den Eigenschaften und der Weiterverarbeitung des jeweiligen Stahlprodukts angezeigt. Im Fall des HSX Z10 weist Steeltec zum Beispiel unter dem Aspekt Induktionshärten darauf hin, dass bei Behandlungstemperaturen von 880 – 980 °C und durch anschließendes Abschrecken in einer Spezialemulsion Oberflächenhärten von bis zu 55 HRC erzielt werden können. Darüber hinaus illustriert Steeltec typische Anwendungsbereiche in Videos zu den Zielbranchen Automotive, Hydraulik und Maschinenbau. Einen genauen Eindruck von der Online-Übersicht erhalten User hier.

Interessenten erhalten auf einen Blick eine Übersicht, welche der sieben unterschiedlichen Hoch- und Höherfesten Spezialstahllösungen ETG und HSX von Steeltec die gestellten Anforderungen am besten erfüllt.
„Bei dem neuen Werkstofffinder war es uns wichtig, zentrale Informationen zu unseren Spezialstahlsorten anschaulich zu bündeln und damit eine schnelle Orientierungshilfe zu bieten. Vertiefende Informationen zu unseren Lösungen erhalten unsere Kunden selbstverständlich nach wie vor über die Kolleginnen und Kollegen in der technischen Beratung sowie in ausführlichen Datenblättern auf unserer Website“, erläutert Guido Olschewski, Leiter Qualitätsmanagement und Entwicklung bei Steeltec.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit