
Materialforscher von Beoing entwickelten das leichteste Material der Welt. Microlattice besteht zu 99 Prozent aus Luft und einer Wabenstruktur. (Bild: Screenshot Youtube)
Es handelt sich dabei nicht nur um das leichteste Metall, sondern auch um das leichteste Material der Welt. Das Microlattice besteht aus 99,99 Prozent Luft und ist mit der hohlen Wabenstruktur eines menschlichen Knochens vergleichbar. Microlattice besteht aus dünnen, hohlen Streben mit einem Durchmesser von 100 Mikrometern. Die Wände der Streben sind nur 100 Nanometer dick. Damit erreicht das neue Material ein Gewicht, das um den Faktor zehn niedriger ist als das von Styrofoam. Dabei ist es jedoch sehr stark und fest.
Enorme Einsatzmöglichkeiten
Schon 2011 wurde Microlattice als ersten Prototypen aus einer Nickel-Phosphat-Legierung vorgestellt. Dieser Prototyp entstand zusammen mit der University of California, Caltech und den HRL Laboratories, dem Boeing-Labor, das 1960 den ersten Laser erfand.
Das neue Material hat viel Potenzial. Neben der Luft- und Raumfahrt kann Microlattice auch in Hochleistungsfahrzeugen eingesetzt werden. Es hat hohe Schockabsorbierungs-Eigenschaften, die es für ein sehr breites Einsatzfeld prädestiniert.
Erste Einsätze wird es wohl im Flugzeugbau geben. In einem Bereich, in dem Boeing viel Erfahrung mit innovativen leichten Materialien hat. Die Boeing 787 war bei ihrer Präsentation eine kleine Revolution - und zwar dank der Verwendung von leichter Kohlefaser anstatt Aluminiums. Aber auch im Raketenbau, einem Bereich in dem Boeing im Moment sehr aktiv ist, könnte das Material eingesetzt werden.
Firmenvideo von Boeing: So funktioniert Microlattice
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit