
Auf dem diesjährigen DMY International Design Festival in Berlin hatte nicht nur der aus Israel stammende Kunststudent Jon McTaggart seinen Auftritt als „New Talent“, sondern mit ihm auch ein Motoman-Handlingroboter: Unterstützt von Yaskawa, nutzt der innovative Designer den Roboter als 3D-Drucker. So ist es ihm möglich, komplexe Formen aus unterschiedlichen Materialien zu schaffen.
Unter dem Titel „Artifacts“ setzt sich der Künstler bewusst mit dem Gegensatz zwischen der Einmaligkeit eines Kunstwerkes und den Möglichkeiten technischer Reproduktion auseinander. Das Ergebnis besteht zum Beispiel aus Schalen und anderen geometrischen Formen, die einerseits auf digitalen Entwürfen basieren und andererseits aus ganz individuellen Werkstoffen bestehen. Dabei konzentriert sich der Designer vor allem auf Sand und Erde, die für ihn einen bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt repräsentieren.
Auf der Suche nach einer technischen Möglichkeit, den Sand in die gewünschten Formen zu bringen und zu fixieren, experimentierte McTaggart zunächst mit verschiedenen 3D-Druckern. Allerdings kamen diese mit dem schweren Material nicht zurecht. Die Lösung brachte schließlich ein Motoman MH250 von Yaskawa. Für das Modell sprach aus seiner Sicht die Verbindung von höchster Präzision und Flexibilität bei hoher Tragkraft. Zu Demozwecken kam in Berlin ein kleinerer Motoman MH6-10 zum Einsatz.
Auf dem Roboter-Manipulator sitzt ein Dosiersystem. Dieses bringt einen lebensmittelechten Klebstoff exakt an den vorgegebenen Punkten in die Sandmasse ein. Die teils hochkomplexen Geometrien programmiert der junge Künstler in einer handelsüblichen 3D-Software. Über eine Schnittstelle werden die Daten dann in die Roboter-Steuerung übernommen.
Wie das funktioniert? Sehen Sie hier:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...

Rodriguez - zuverlässiger Partner der Halbleiterindustrie
Von Dünnringlagern bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen (VAP): Rodriguez bietet ein umfangreiches Produktportfolio, mit dem sich spezielle Anforderungen der Branche erfüllen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit