
Wissenschaftler haben eine ultradünne elektronische Haut entwickelt, die als Display fungieren soll. (Bild: Screenshot University of Tokyo)
Mit dieser elektronischen Haut sollen ganz automatisch relevante Gesundheits- und Fitnessdaten abgebildet werden. Bei der Entwicklung stießen die Wissenschaftler der University of Tokyo allerdings auf das Problem, die menschliche Haut nachahmen zu wollen. Entweder waren die genutzten Materialien zu steif und schränkten die Bewegungen ein oder sie gingen zu schnell kaputt.
Kernstück der Displayfolie ist ein drei Mikrometer dünner Mikrofilm. Dieser wird über die organischen Photodektoren und Leuchtdioden gezogen, die das eigentliche Display bilden. Bei den PLED genannten Leuchtdioden konnte die Effizienz gegenüber der bisher genutzen Technik um das Sechsfache gesteigert werden. Der Mikrofilm legt sich über die zentralen Elemente und schützt sie vor Sauerstoff und Wasser – ist aber gleichzeitig flexibel genug, um sich den natürlichen Bewegungen der menschlichen Hand anzupassen.
Neue Art der Kommunikation

Um die Technik zu demonstrieren, gaben rote und grüne Leuchtdioden Auskunft über den Sauerstoffgehalt im Blut. Dieser kann beispielsweise Informationen über die Effektivität der Atmung und damit den Fitnesszustand geben.
Die Forscher hoffen langfristig weitere Daten messen und mit Hilfe der E-Skin-Technik darstellen zu können. Dabei ist sogar denkbar, dass die zweite Haut schwer quantifizierbare Dinge wie Emotionen oder den individuellen Stresslevel abbildet. Die Forscher sprechen daher auch bereits von einer möglichen neuen Dimension der Kommunikation.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit