
Mit dem Geo Orbit Wheel können Fahrräder einfach zu einem E-Bike gemacht werden. (Bild: Screenhsot verlinktes Video)
Aktuell sammeln die Erfinder des Geo Orbital Wheels Geld für die Finanzierung ihres Produkts. Das geniale an der Erfindung ist, dass für ein Nachrüsten des eigenen Fahrrads auf E-Bike nicht einmal Werkzeug benötigt wird. Das Vorderrad wird damit E-Antriebstechnik einfach per Schnellspanner eingesetzt und schon hat das eigene Fahrrad einen Elektroantrieb.
Die Erfinder haben das Geo Orbital Wheel an verschiedenen Fahrradmodellen getestet. Den Elektroantrieb gibt es in zwei verschiedenen Größen und kann an 95 Prozent aller Erwachsenenräder montier werden, die 26-,28- oder 29-Zoll-Räder sowie Felgenbremsen haben.
32 km/h ohne Pendeleinsatz

Das Geo Orbital Wheel bringt eine Leistung von 500 Watt und hat einen austauschbaren Akku. Bei den größeren Modellen für 28- und 29-Zoll-Fahrrädern ist der Akku in vier Stunden wieder einsatzfähig, der für die kleineren Modelle benötigt nur drei Stunden zum Vollladen. Außerdem wird der Akku geladen, wenn der Fahrer selbst für den Antrieb sorgt oder einen Berg hinunterrollt. Ohne Pedalnutzung beschleunigt das Geo Orbtial Wheel auf bis zu 32 km/h.
Mit einer Akkuladung sind ohne Pedaleinsatz zwischen 19 und 32 Kilometer drin, mit Pedaleinsatz 48 bis 80 Kilometer. Als kleines zusätzliches Gimmick kann er über den integrierten USB-Anschluss sein Smartphone oder seine Fahrradlichter am Akku des Geo Orbital Wheel aufladen.
Das alles hat seinen Preis: im Frühbucherkontingent kostet das Rad 499 US-Dollar. Im Verkauf soll es dann 950 US-Dollar kosten.
Das Geo Orbital Wheel auf dem Discovery Channel (Quelle: GeoOrbital)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit