
Standort Burg der Eichenberger Gruppe. – (Bild: Eichenberger Gruppe)
Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. Festo ist ein globales Unternehmen in der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik und Weltmarktführer in der technischen Bildung. Durch die Übernahme erweitert der Automatisierungshersteller die Wertschöpfungskette um ein Kompetenzzentrum für Gewindetriebe (Spindeln und Muttern) in der Schweiz.
Stärkung für EA
Für das Unternehmen bedeutet dies die Stärkung der Geschäftseinheit Electric Automation (EA) im Bereich der linearen Aktuatoren. Hier wurden in der Vergangenheit mit den Produkten von Eichenberger Gewinde bereits positive Erfahrungen in verschiedenen Anwendungen gemacht. Die Eichenberger Gruppe ist Spezialist für die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von innovativen Produkten der Antriebstechnik, im speziellen Gewindetriebe mit gerollten oder kaltverformten Gewinden. Die Firma hat sich auf die Bedürfnisse potenzieller OEM-Anwendungen, unter anderem in den Bereichen Medizintechnik, Automation und Fahrzeugtechnik spezialisiert.
Nachfolgeregelung nachhaltig gelöst

Die Aktionäre der Eichenberger Gruppe freuen sich über die Übernahme durch Festo, weil damit die Nachfolgeregelung bei Eichenberger zum Wohle der Mitarbeitenden und zur Festigung des Standortes Burg nachhaltig und langfristig gelöst werden kann.
Wie bisher werden die bestehenden Kunden in gewohnter Art und Weise bedient und Kundenprojekte realisiert. Auf die Stärken des Unternehmens wird auch künftig gebaut: produktspezifische Qualitätsvorteile und schnelle Reaktion auf individuelle Kundenbedürfnisse. Für die Mitarbeitenden der Eichenberger Gruppe ergeben sich durch die Übernahme attraktive und zukunftssichere Perspektiven. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Wachstumsmöglichkeiten durch Übernahme von Festo

Der Firma selber bieten sich zudem interessante Wachstumsmöglichkeiten. Weitere Investitionen in den Produktionsstandort Burg sind bereits geplant, um diesen als globales Kompetenzzentrum für Spindeln weiter zu entwickeln.
Kurt Husistein, Geschäftsführer und verantwortlich für die Produkteentwicklung, wird dem neuen Management unter der Leitung von Hansruedi Hager - designierter Geschäftsführer, weiterhin unterstützend zur Seite stehen.
Über die Festo Gruppe
Das Familienunternehmen ist ein Global Player, das im Sektor Industrie- Automatisierung und technischer Bildung aktiv ist. Die Festo Gruppe beschäftigt in über 250 Niederlassungen und 61 Ländern weltweit 17.800 Mitarbeitende. Der Automatisierungshersteller bietet von der Entwicklung und Produktion, sowie dem Vertrieb und Service pneumatischer und elektrischer Antriebstechnik für die Fabrik- und Prozessautomatisierung, vom einzelnen Katalogprodukt bis zum einbaufertigen System ein Rundumpaket an.
Die Fabrik- und Prozessautomation des Unternehmens übernimmt im Fabrikalltag typische Aufgaben wie das Greifen, Bewegen und Positionieren von Einzelteilen, Baugruppen oder vollständigen Produkten. Dabei werden die Komponenten und Systeme in der Produktion und Montage verschiedenster Branchen, beispielsweise der Automobil- oder der Elektronikindustrie eingesetzt. Zu den Kunden zählen auch Industrieunternehmen aus den Bereichen der Wasser- und Abwassertechnik, die Biotech- und Pharmaindustrie, die Laborautomation, Medizintechnik, der Bergbau sowie die Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung in aller Welt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit