
Offizielle Abnahme der ersten von zwei Tunnelbohrmaschinen für den Tunnel Rastatt. Der Mixschild mit einem Durchmesser von 10,94 Metern wird für den Rohbau von 3700 Metern der Oströhre eingesetzt. Die Maschine für den Bau der Weströhre soll vier Monate zeitversetzt folgen. (Bild: Herrenknecht)
Der 93 Meter lange und 2300 Tonnen schwere Mixschild S-953 mit einem Schilddurchmesser von 10,94 Metern wird im Anschluss auseinander gebaut und zur Startbaugrube nach Ötigheim transportiert. Dort beginnt die Maschine nach ihrem Wiederaufbau voraussichtlich Ende Mai den Vortrieb. Die zweite Maschine soll zeitversetzt vier Monate später folgen.
Vor den beiden Tunnelbohrmaschinen liegt eine Strecke von je 3700 Metern unter dem Stadtgebiet Rastatt durch Grundwasser und Lockergestein. Dabei sind die bestehende Rheintalbahn sowie die Gewässer Murg und Federbach zu unterqueren.
4270 Meter Tunnel
Der insgesamt 4270 Meter lange Rastatt Tunnel soll den Großteil des Güter- und Fernverkehrs aufnehmen und so die Anwohnerinnen und Anwohner deutlich vom Schienenverkehr entlasten. Als Abschnitt der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe – Basel ist er Bestandteil der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) des Korridors von Rotterdam bis Genua. Für den Ausbau der Teilstrecke Mailand bis Genua des Korridors werden aktuell ebenfalls zwei Maschinen im Werk in Schwanau gefertigt.

Technik im Detail
Herrenknecht Mixschild für Tunnel Rastatt
Maschinendaten S-953 und S-954
- Maschinentyp: Mixschild
- Schilddurchmesser: 10.940 mm
- Leistung Schneidradantrieb: 1.920 kW
- Gesamte Maschinenlänge: 93 m
- Gesamtgewicht: 2300 t
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit