Alle sprechen von der Industrie 4.0. Doch wo genau stehen die Unternehmen? Viele sind schon auf dem Weg in die Digitalisierung, aber einige wissen nicht, wie sie anfangen sollen. Dabei zeigt Copa-Data drei einfache Tipps in die Smart Factory.
Viele Unternehmen sind schon in Richtung Smart Factory unterwegs. In nur drei Schritten gelingt der Wandel. Bild: Copa-Data
700 Vertreter aus aus produzierenden Unternehmen wurden nach ihrer Einschätzung gefragt, wo Unternehmen in Sachen Industrie 4.0 stehen. Das Ergebnis: Über die Bedeutung der Digitalisierung ist sich eine große Mehrheit bewusst. Bei der Umsetzung gibt es jedoch Unterschiede. Mehr als die Hälfte der Unternehmen ist bereits dabei, auf digitale Lösungen umzustellen. Knapp 30 Prozent stehen bei der Umsetzung jedoch noch am Anfang. Dabei gelingt Unternehmen der Weg zur Smart Factory einfach, wenn sie nur wenige Tipps beachten.
In einem sind sich die Befragten weitgehend einig: Die Digitalisierung hat große Bedeutung für die Industrie und verändert diese nachhaltig. Das geben 87 Prozent der Befragten an. In der Umsetzung sind die Zahlen weniger einheitlich. 39 Prozent der Unternehmen stellen bereits auf digitale Lösungen um, wo es möglich ist. 19 Prozent haben sogar die Smart Factory als erklärtes Ziel, also eine vernetzte und mittels IT automatisch gesteuerte Produktion. Allerdings stehen 29 Prozent der Unternehmen nach eigenen Angaben dabei erst am Anfang.
In der medialen Berichterstattung wird das Thema Industrie 4.0 häufig als komplex dargestellt. Doch die Beispiele der Unternehmen, die bereits auf digitale Lösungen setzen, zeigen: Der Weg zur Smart Factory ist einfacher als viele annehmen. M it wenigen Tipps können Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung für sich nutzen und wichtige Schritte in Richtung Smart Factory gehen.