Wie die Daten auf den Speicher graviert werden (Quelle: Optoelectronics Research Centre)
Wissenschaftler der University of Southampton haben einen großen Schritt in Richtung unendlicher Speicher gemacht. Der 5D-Sepciher besteht aus Quarzglas, die Daten werden mit Hilfe eines Lasers darauf geschrieben. Dieser verändert die Struktur des Glases mit Lichtimpulsen von nur wenigen Femtosekunden Dauer. Er graviert die Informationen dreilagig ein. Das durchscheinende Licht verändert je nach Gravur seine Bahn und Polarisierung, sodass die Informationen auch wieder decodiert werden können.
5D-Datenspeicherung
Die Daten werden in der 5D-Speichertechnik archiviert. Das bedeutet, dass die Bits in fünf verschiedenen Merkmalen repräsentiert werden. Diese umfassen die dreidimensionale Anordnung in der Nanostruktur, die Größe und die Ausrichtung der Bits.
Es wurden wichtige Dokumente wie die Menscheitsgeschichte, die Declaratio of Human Rights, Newton's Opticks, die Magna Carta und die Bibel als digitale Kopien, die die menschliche Rasse überleben können, auf dem Träger gespeichert.
In ersten Tests hält der Datenträger Temperaturen bis zu 1000 Grad Celsius ohne Probleme aus. Bei 190 Grad ist laut der Wissenschaftler eine sichere Lagerung der Daten bis zu 13,8 Milliarden Jahre lang möglich. Sie suchen nun Partner, um die neue Speichertechnologie in naher Zukunft auf den Markt zu bringen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...

Kameramodule für anspruchsvolle Embedded Vision Anwendungen
Die mvBlueNAOS nutzt für die Bildübertragung den direkten Weg: PCI Express. Die Schnittstelle ist ein Standard, der in allen PC-Systemen sowie in Embedded Prozessorplattformen genutzt wird.Weiterlesen...

Digitalisierung leicht gemacht
Mit KIS.ME präsentiert Rafi eine neue Lösung zur schnellen, unkomplizierten Digitalisierung noch unvernetzter Arbeitsbereiche.Weiterlesen...

Reproduzierbare Bedingungen in der Beflockungstechnik
Maag Flock setzt auf THK-Kugelkeilwellen von Indunorm – und das schon seit mehr als 20 Jahren.Weiterlesen...

Rodriguez - zuverlässiger Partner der Halbleiterindustrie
Von Dünnringlagern bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen (VAP): Rodriguez bietet ein umfangreiches Produktportfolio, mit dem sich spezielle Anforderungen der Branche erfüllen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit