
Mittelständische Unternehmen erhalten erstmalig vom Steinbeis-Europa-Zentrum einen Überblick über die Anbieter von Dienstleistungen zu Schlüsseltechnologien. (Bild: Pixabay)
Im Auftrag der Europäischen Kommission hat das Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) eine europaweite Plattform von exzellenten Anbietern von Dienstleistungen zu den sechs Schlüsseltechnologien (Key Enabling Technologies – KETs) aufgebaut.
Zu den sogenannten Key Enabling Technologies zählen die Nanotechnologie, Nano- und Mikroelektronik, Photonik, industrielle Biotechnologie, fortschrittliche Werkstoffe und Produktion. Exzellente Technologieanbieter und deren Infrastrukturen wurden vom SEZ in Zusammenarbeit mit dem griechischen Unternehmen Q-Plan nach Qualitätskriterien identifiziert.
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der SEZ-Studie nun offiziell übernommen und vorgestellt: Die 187 Anbieter - von der Europäischen Kommission KETs Technologie Infrastrukturen genannt - sind auf der Website der Europäischen Kommission gelistet. Über eine Landkarte können KMU nun den für sie relevanten Anbieter für Schlüsseltechnologien in ihrer Region sowie in ganz Europa über technologische Stichworte und Angebote herausfiltern.
Leichterer Zugang zum Wissen
KMU haben dank dieser Auflistung nun erstmalig den gesamten Überblick über die für sie relevanten Technologiezentren und Infrastrukturen. Dies erleichtert den Zugang zum europaweiten Wissen, zu Dienstleistungen und zu den Schlüsseltechnologien.
Die Zusammenarbeit mit den Technologiezentren für KETs hilft KMU, ihre Produkte und Innovationen schneller umzusetzen und auf den Markt zu bringen. In allen Zentren stehen Ansprechpartner für KMU zur Verfügung. Die Dienstleistungen für KMU umfassen:
- Machbarkeitsprüfung und Labortests
- die Entwicklung von Prototypen, Entwicklung und Testen
- Pilotproduktion und Demonstration (Pilotlinien und -serien)
- Produktvalidierung und Zertifizierung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit