
Zur DXC-Studie „Digitale Agenda 2020" wurden 300 Führungskräfte mit Entscheidungsbefugnis bei der digitalen Transformation befragt. (Bild: © Sergey Nivens - Fotolia)
IT-Dienstleister DXC Technology hat deutsche Manager zur „Digitalen Agenda 2020“ befragt. Befragt nach den Treibern, die in deutschen Unternehmen die strategische Planung für digitale Technologien konkret forcieren, zeigt sich ein differenziertes Bild: In 48 Prozent der Firmen nimmt die Geschäftsführung die digitale Transformation in die Hand. 53 Prozent sehen die IT-Verantwortlichen in führender Rolle und gut jeder dritte Manager nennt Expertengruppen, besetzt mit Vertretern aller Disziplinen als treibendes Gremium. Nur 27 Prozent der Befragten berichten, dass eine eigens eingesetzte Führungskraft – wie etwa der Chief Digital Officer – die Strategie für den digitalen Wandel entscheidend voranbringt.
Für jeden zweiten Manager ist Sicherheit Top-Thema
Wenn in einem Unternehmen eine digitale Agenda aufgestellt oder geplant ist, bewertet knapp jeder zweite Manager „Sicherheit“ als Top-Thema. Umgekehrt ist aber gut jeder Zweite der Meinung, die Firma müsse entweder vor digitalen Risiken nicht besonders geschützt werden (25 Prozent), oder diese Aufgabe sei im Rahmen der digitalen Agenda nicht besonders wichtig (26 Prozent).
„Die Anzahl möglicher Einfallstore für Angriffe auf die digitale Infrastruktur wächst ständig – Risiken dieser Art gilt es professionell zu begegnen“, sagt Dr. Martin Eldracher, Head of Consulting in Nord und Zentraleuropa von DXC Technology. „Die Firmen in Deutschland sollten sich daher von Anfang an eine präventive Sicherheitsstrategie zur Pflicht machen, wenn sie mit digitalen Projekten starten. Das gibt ihnen genügend Zeit, eine sichere Umgebung schrittweise aufzubauen, die später auch mit komplexen Aufgaben eines digitalisierten Unternehmens fertig wird.“ hei
Mehr zum Thema Security finden Sie außerdem hier in unserer Rubrik "Hard- und Software".
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit