Alle zwei Jahre zeigt die SMM, wohin sich die Branche bewegt. Im Jahr 2016 hat sich die Schiffbau- und Offshoremesse Vernetzung auf die Fahnen geschrieben. Innovation soll den Weg aus der Krise ebnen – beste Voraussetzungen für eine Messe. mehr...
Der Austausch von Verschleißteilen frisst Zeit und Geld. Deswegen arbeiten die Hersteller von Hydraulikschläuchen daran, die Lebensdauer der Leitungen zu verlängern. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Werkstoff. mehr...
Beim Info-Tag des Forschungsfonds Fluidtechnik präsentierten Institute den aktuellen Stand ihrer Projekte. Dabei ging es unter anderem um 3D-gedruckte Pneumatikventile, objektive Maßstäbe für die Hydraulikölqualität und bessere Zylinderstangen. mehr...
In einem Gespräch mit der F.A.Z. erklärte Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn Rüdiger Grube, die ersten Pilotprojekte für autonom fahrende Züge liefen bereit. Er rechnet damit, dass es spätestens 2023 soweit sein wird. mehr...
Den Reedern und Werften macht die Überkapazität zu schaffen, der Offshore-Industrie der niedrige Ölpreis. Die Zahlen zeigen jedoch: Es mag nicht alles gut sein in der Schiffbau- und Offshore-Industrie, es ist aber auch nicht alles schlecht. mehr...
McKinsey und VDMA haben in einer Studie die aktuelle Situation der europäischen Maschinenbauer ausgewertet. Das Ergebnis: Weniger Rückenwind in den bisherigen Wachstumsmärkten und die Digitalisierung erfordern neue Strategien und Geschäftsmodelle. mehr...
1966 eröffnete die IFAT zum ersten Mal ihre Tore. Heute ist sie die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Die wichtigsten Zahlen im Überblick. mehr...
Das Steam-Konzept ist noch nicht einmal ganz ausgereizt und der Bagger-Prototyp verbraucht jetzt bereits 30 Prozent weniger Kraftstoff. Möglich macht dies die geänderte Hydraulik, in der drei Jahre Forschungsarbeit stecken. mehr...
Die Kombination zweier Fügeverfahren wird Hybridfügen genannt. Vor allem bei Leichtbau-Konstruktionen kann diese Methode Vorteile haben. Atlas Copco zeigte bei der SCA-Hausmesse Anwendungsbeispiele und klärte über Stolpersteine auf. mehr...
Die schönste Messe-Aufgabe ist das Flanieren über die Stände auf der Suche nach Technik-Trends, Kuriositäten und Neuheiten. Und auf kaum einer Ausstellung macht das so viel Spaß wie auf der Bauma. mehr...
Seite 3 von 11
Schreibt für ke NEXT und fluid über Hydraulik, Schiffbau, Bergbau und Schienenverkehr. Sie hat Fachjournalismus mit Schwerpunkt Technik in Würzburg studiert.