
„Fluently“ – oder: Das Projekt, das Teamwork zwischen Mensch und Maschine optimiert
Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt „Fluently“ (dt. fließend/flüssig) soll Teamwork von Mensch und Maschine optimieren – wie das funktionieren kann, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Antriebstechnik und Fluidtechnik: Die Treiber der digitalen Transformation
Lesen Sie wie die diesjährige Hannover Messe unter dem Leitthema "Industrial Transformation" zeigen will, wie eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion möglich sein kann.Weiterlesen...

Technik-Power macht Ski-Lifte zeitgemäß und effizient
Wie digital programmierte und überwachte Steuerungssysteme Ski-Lifte flexibel geregelt und energieeffizient betrieben werden können.Weiterlesen...

Effizient und umweltfreundlich: Elektrische Antriebssysteme mit Weltraumgenen
Die Produktivität steigern und dabei wesentlich weniger Energiekosten im Vergleich mit anderen linearen Antriebssystemen ermöglichen? Lesen Sie wie Linearantriebe, basierend auf einem DLR Patent, die Vorteile eines Planetengetriebes mit denen einer Linearspindel kombinieren.Weiterlesen...

E-Motoren-Vergleich: Luftgekühlt, wassergekühlt oder doch unbelüftet?
Wer fragt, welcher Motor – luftgekühlt, wassergekühlt oder unbelüftet – sich für welche Anwendung am besten eignet, bekommt meist erst einmal ein „Kommt darauf an“. Wirklich hilfreich ist das nicht. Lesen Sie worauf es grundsätzlich ankommt.Weiterlesen...

Unternehmen sollten dringend Systeme prüfen und aktualisieren
Otorio, Anbieter von Cybersicherheit für OT-Umgebungen, hat Schwachstellen in der Siemens Automation License Manager (ALM)-Komponente entdeckt, die in einer Vielzahl von Siemens-Produkten wie TIA, WinCC, Historian und PCS7-Servern verwendet wird.Weiterlesen...