
Digitale Köder für mehr IT-Sicherheit in der Industrie 4.0
Durch Industrie 4.0 wird die Fertigung bei KMU stark digitalisiert. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen vor Cyberangriffen schützen lassen:Weiterlesen...

Durch Online-Tools zu mehr Biokunststoffen
Mit zwei Online-Tools will die Hochschule Hannover Kunststoffverarbeitern und Konstrukteuren den Umstieg auf biobasierte Kunststoffe erleichtern.Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...

Wenn die Oberfläche des Bauteils dessen Lebensgeschichte erzählt
Mit Matrixcodes lassen sich Bauteile tracken, sie brauchen aber Platz. Das Track & Trace Fingerprint-Verfahren macht die Oberfläche selbst zum Code.Weiterlesen...

Winzige UV-LEDs mit riesiger Anwendungsbreite
UV-Lichtquellen kommen in vielen Bereichen der Konstruktion zum Einsatz. Winzige UV-LEDs sollen Effizienz und Anwendungsbreite noch steigern.Weiterlesen...

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...

Wertstromanalyse wird ins digitale Zeitalter übertragen
Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Werkzeug im Kontext der Automation. Eine Digitalisierung soll sie künftig massiv beschleunigen.Weiterlesen...