
Mit Condition Monitoring die Anlagenverfügbarkeit erhöhen. (Bild: Brammer)
Nach dem Motto Vorbeugen statt reagieren entwickelt das Unternehmen kundenspezifische Instandhaltungsstrategien, um etwa ungeplante Produktionsausfälle, die einen hohen wirtschaftlichen Schaden verursachen können, zu verhindern. Dank modernster Condition-Monitoring-Technologie können beispielsweise Verschleißindizien oder Wärmeschwankungen schon im Vorfeld erkannt und entsprechende Gegenschritte eingeleitet werden.
Um dem Kunden die zustandsorientierte MRO-Strategie zu vermitteln, stehen geschulte Brammer-Mitarbeiter im Kundenwerk bereit, die das entsprechende Know-how einbringen und die Prozesse überprüfen. Zudem ist es möglich, ein Brammer-Insite einzurichten, in dem sich MRO-Spezialisten um die spezifischen Instandhaltungsmaßnahmen wie Ersatzteilbeschaffung oder Zustandsanalyse kümmern.
Häufig genutzte Verbrauchsmaterialien wie zum Beispiel Arbeitsschutzutensilien, Kleb- oder Schmierstoffe können von jedem Mitarbeiter bei Bedarf sofort aus dem industriellen Warenausgabeautomat Invend gezogen werden. Dieser registriert das entnommene Produkt und kümmert sich auf digitalem Weg direkt um die Nachbestellung, was laut Brammer den Verbrauch von schnell durchlaufenden Industriegütern um bis zu 40 Prozent reduziert. So sparten im Jahr 2015 - nach Angaben des Unternehmens - in Europa Unternehmen mit den dort aufgestellten rund 1300 Invend-Automaten über 1,2 Millionen Euro ein. jl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Mit Chipgehäusen für Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker schafft die TU Chemnitz den nächsten Baustein für additiv gefertigte Antriebstechnik.Weiterlesen...

Robotik kann sich auf goldene Jahre freuen
Warum die Roboter-Automatisierung vor einem großen Boom steht - und was diese Entwicklung noch verhindern könnte.Weiterlesen...

Wertstromanalyse wird ins digitale Zeitalter übertragen
Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Werkzeug im Kontext der Automation. Eine Digitalisierung soll sie künftig massiv beschleunigen.Weiterlesen...

Präzises und stabiles Antriebssystem für FTS
Nidec Graessner liefert für FTS leistungsfähige Antriebslösungen für mehr Performance und Energieeffizienz.Weiterlesen...

Neues ASi-5/ASi-3-Adressiergerät
Um ASi Teilnehmer aller Generationen im Feld einfach in ASi Netzwerke einzubinden, hat Bihl+Wiedemann ein modernes ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit