Robotik

Diese Leitung macht Roboter fit für Gleichstrom
Lapp stellt mit der Ölflex DC Robot 900 eine Roboterleitung vor, die sich für den Einsatz mit Gleichstrom eignet und die sehr torsions- und biegefähig sein soll.Weiterlesen...

Leiser Direktantrieb für mobile Roboter
Immer häufiger arbeiten mobile Roboter in unmittelbarer Nähe von Menschen. Für eine möglichst leise Arbeit der Roboter hat NSK ein neues Antriebssystem entwickelt.Weiterlesen...

Ein alter Schweißroboter erwacht zu neuem Leben
Medzes Components hat seinen 18 Jahre alten, länger ungenutzten Fanuc Roboter M-6i mithilfe des Systemlieferanten Dinse modernisiert und wieder zum Einsatz gebracht.Weiterlesen...

Automatisiertes Kommissionieren kennt keinen Feierabend
Geringer Platzbedarf und hohe Kapazität, leicht skalierbar und zuverlässig: AutoStore-Systeme sind die optimale Lösung zur effizienten Intralogistik von Kleinteilen.Weiterlesen...

„Die Automatisierung geht jetzt den nächsten Schritt“
Gerade für die Robotik kann die Corona-Krise zur Chance werden, beispielsweise wenn es um die Rückbesinnung auf den heimischen Produktionsstandort geht.Weiterlesen...

Roboter einfach in Maschinen integrieren
Die Integration von Robotern in Maschinen gilt als sehr komplex. Daher schrecken viele Maschinenbauer vor dem Thema Robotik zurück.Weiterlesen...

Mehr Cobots nach Corona?
Nach der Corona-Pandemie könnten in deutschen Industriehallen deutlich mehr Roboter und Cobots arbeiten. Der Grund: Rückverlagerungen der Produktion nach Deutschland.Weiterlesen...

Sensor schenkt Service-Robotern 3D-Sehvermögen
Serviceroboter erfassen ihre Arbeitsumgebung sensorisch. Mit dem 3D-LiDAR-Sensor R2300 kann simultan in vier Ebenen gemessen werden ohne mehrere Sensoren zu benötigen.Weiterlesen...

Kontaktloser Corona-Test per Roboter
Roboterbasiertes System von Boka Automatisierung senkt Infektionsrisiko und ermöglicht Massentests im Drive-In-Verfahren – Prototyp vorgestellt.Weiterlesen...

Einen Cuba Libre per App vom Roboter mixen lassen
Cocktails mixt auf der Dachterrasse des Hotels TownHouse Duomo in Mailand kein Barkeeper, sondern ein Roboter. Bei Toni, einem Kuka-Roboter aus der KR-Agilus-Baureihe, können Besucher ihren Drink per App bestellen.Weiterlesen...

Wie Roboter mit Deep Learning bessere Entscheidungen treffen
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) schnell und verlässlich Entscheidungen treffen? In einem Deep-Learning-Forschungsprojekt möchte das DFKI die maschinelle Entscheidungsfindung besser machen. Von den Ergebnissen könnten auch Roboter profitieren...Weiterlesen...

Wie künstliche Intelligenz und Robotik die Fertigung erobern
Wie künstliche Intelligenz, smarte Systeme und Robotik die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine bestimmen werden, erklärt Omron und sieht darin einen zentralen Trend: "Factory Harmony".Weiterlesen...

KI in 2020: 6 Trends, die Unternehmen kennen sollten
Diese KI-Trends sollten Unternehmen für 2020 auf dem Schirm haben. Empathische Chatbots, Machine Learning & Co.: Wir verraten Ihnen, warum dieses Jahr ein wichtiges für die künstliche Intelligenz sein könnte.Weiterlesen...

Fahrerlose Transportsysteme: Was Antriebe mitbringen müssen
Was müssen Antriebe für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) mitbringen? Dieser Hersteller liefert mit einem neuen modularen Baukasten Antworten...Weiterlesen...

Schunk: Wenn ein MRK-Greifer die 140-N-Grenze überschreitet...
Vor einigen Monaten bereits haben wir über Schunks neuen Großhubgreifer Co-act EGL-C für kollaborative Anwendungen berichtet. Warum Schunk bei der Produktentwicklung auf die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung zurückgreifen musste, lesen Sie hier.Weiterlesen...

So finden Sie den richtigen Greifer für Ihren Roboter
Wer mit Robotern automatisieren möchte, muss eine Reihe von Entscheidungen treffen. Zu Beginn sollte aber immer die Überlegung stehen, welches das passende End-of-Arm-Tooling (EOAT) für die spezifischen Anforderungen ist.Weiterlesen...

Diese Greifsysteme ermöglichen wandlungsfähige Roboter
Statt der schweren Industrieroboter kommen immer mehr kleinere Roboter und Manipulatoren zum Einsatz. Sie bieten höhere Flexibilität, mehr Mobilität, Autonomie und Intelligenz. Damit wandelt sich auch der Aspekt des Greifens.Weiterlesen...

Mehrdimensionale Bahnkurven leicht erstellen
Die Synchronisation von mehreren Achsen für Roboter, Laser oder auch Koordinatenmessmaschinen erfordert oft Programmierkenntnisse. Ein Editor sowie eine Motion-Control-Programmbibliothek erleichtert nun das Programmieren.Weiterlesen...

Zwölf widerstandsfähige Wellrohr-Varianten
Das neue Wellrohrsystem ProTect schützt Kabelinstallationen vor mechanischen Beschädigungen und ist torsions- sowie abriebfest. Trotzdem ist es flexibel genug, um selbst die schnellen Bewegungen des Roboterarms mitzumachen.Weiterlesen...

Neue TS2-Reihe: Was können Stäublis neue Scara-Roboter?
Bereits vor einigen Monaten hat Stäubli seine neuen Scara-Roboter TS2 vorgestellt. Aufbau, mögliche Anwendungen, Reichweite: Wir nehmen die Vierachser noch einmal unter die Lupe und zeigen auch, welche Rolle die etwas ältere TX2-Generation spielt...Weiterlesen...

Wie weit ist künstliche Intelligenz und wohin führt sie?
Wie weit ist künstliche Intelligenz und wohin führt sie? Bis 2030 werden rund 70 Prozent der Industrieunternehmen KI einsetzen, meint McKinsey. Bis dahin gilt es noch einige Fragen und Probleme zu lösen. Welche das sind, lesen Sie hier...Weiterlesen...

Kostenlose MRK-Tipps! So setzen Sie Roboter richtig ein
Wie Sie Roboter richtig einsetzen, erfahren Sie am 21. November in Offenburg. Die komplett kostenlose Veranstaltung richtet sich an KMU und Handwerksbetriebe. Wie Sie sich jetzt noch anmelden, erfahren Sie hier...Weiterlesen...

Cobot Welding Package: Hier schweißt ein Schweiß-Cobot
Bereits in einem unserer letzten Beiträge haben wir die Vorteile des Schweißens mit einem kollaborativen Schweißroboter diskutiert. Was das Cobot Welding Package von Lorch wirklich drauf hat, zeigt jetzt ein Einsatz beim Stahltüren-Hersteller Hodapp.Weiterlesen...

Serviceroboter: Aktuelle Zahlen zeigen starkes Wachstum!
Serviceroboter für den privaten und gewerblichen Einsatz sind 2018 deutlich mehr verkauft worden als noch im Vorjahr - nachzulesen im Jahrbuch "World Robotics 2019 – Service Robots". Die wichtigsten Zahlen in Kürze...Weiterlesen...

Greiftechnik für Cobots: Wie funktioniert eine Roboterhand?
Wie funktioniert eigentlich eine Roboterhand? Wie nahe kann sie der Menschenhand überhaupt sein? Und wo wird diese bionische Greiftechnik in Zukunft zum Einsatz kommen. Wir schauen mit Schunk und Festo zwei Herstellern auf die Finger...Weiterlesen...