
Milad Safar: „Die Möglichkeit, Dienstleistungen mittels RPA wieder inhouse erbringen zu können, eröffnet völlig neue Perspektiven. Ausgelagerte Prozesse lassen sich nur schlecht verbessern und innovativ verändern. Doch genau diese Möglichkeit ist durch die zunehmende Digitalisierung immer öfter geboten.“ – (Bild: Weissenberg Group)
Fehlendes Know-how und hohe Kosten bei der Inhouse-Programmierung haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass IT-Abteilungen Programmieraufträge der Fachabteilungen an ausländische Dienstleister vergaben oder die Prozesse komplett auslagerten. Derartige Auslagerungen sind aber nicht frei von negativen Effekten. Outsourcing erschwert Problemlösungen schon alleine durch die Zeitverschiebung und einer damit verbundenen Reaktion in Echtzeit. Dazu kommen eventuelle Sprachbarrieren und eine unklare Kommunikation. Mit der Robotic Process Automation-Lösung ‚Roboticsourcing’ (RPA) der Weissenberg Group können Unternehmen auf Outsourcing und Offshoring verzichten.
„Die Möglichkeit, Dienstleistungen mittels RPA wieder inhouse erbringen zu können, eröffnet völlig neue Perspektiven“, sagt Milad Safar, Managing Partner der Weissenberg Group. „Ausgelagerte Prozesse lassen sich nur schlecht verbessern und innovativ verändern. Doch genau diese Möglichkeit ist durch die zunehmende Digitalisierung immer öfter geboten.“ Durch den Einsatz von Roboticsourcing können nun repetitive Prozesse, die zuvor von Dienstleistern durchgeführt wurden, wieder reintegriert und automatisiert werden. „Insgesamt ermöglicht die Loslösung von unterschiedlichen Arbeitszeiten aufgrund unterschiedlicher Zeitzonen eine schnelle Problemlösung, erhöht die Produktivität und steigert so die Effizienz“, so Milad Safar weiter.
Roboticsourcing steht dabei für die Symbiose zwischen moderner Technik und einer gezielten Prozessoptimierung. Mit RPA lassen sich Prozesse schnell und einfach automatisieren. Die RPA-Anwendungen greifen auf das User-Interface von Applikationen zu und erledigen einfache, sich wiederholende Abläufe. RPA trägt so dazu bei, die Effizienz bei der Abarbeitung einfacher Tasks zu erhöhen und den Mitarbeitern zu ermöglichen, sich auf ihre wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren. Durch die Reintegration werden fremdvergebene Prozesse wieder transparent. Kosten, die für die angemessene Steuerung der ausgelagerten Dienstleistung entstehen, entfallen genauso, wie aufwendige Qualitätskontrollen der gelieferten Leistung. tbö
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...

Winzige UV-LEDs mit riesiger Anwendungsbreite
UV-Lichtquellen kommen in vielen Bereichen der Konstruktion zum Einsatz. Winzige UV-LEDs sollen Effizienz und Anwendungsbreite noch steigern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit