
Cobotta zeichnet sich durch sein Design ohne Ecken und Kanten sowie die umfassende Erfüllung entsprechender ISO-Normen aus. Seine Geschwindigkeit von 100 bis zu 1000 mm/s ist zudem an die Zusammenarbeit mit Menschen angepasst. - (Bild: Denso Robotics)
Mit seinem Eigengewicht von nur 4 kg und einer in den Roboterarm integrierten Steuerung ist Cobotta einfach zu transportieren und sofort einsatzbereit. Cobotta ist als offene Plattform entwickelt (standardmäßig wird ORiN unterstützt), läßt sich flexibel in bestehende Systeme integrieren und ist dank der grafisch gestalteten App 'Cobotta World’ gut zu bedienen. Mit einer Traglastfähigkeit von bis zu 500 g und der einzigartigen Kompaktheit eignet sich Cobotta besonders zum Arbeiten auf begrenztem Raum und in direkter Zusammenarbeit mit dem Menschen. Ein wichtiger Punkt ist die Sicherheit: Der Roboter zeichnet sich durch sein Design ohne Ecken und Kanten sowie die umfassende Erfüllung entsprechender ISO-Normen aus. Seine Geschwindigkeit von 100 bis zu 1000 mm/s ist zudem an die Zusammenarbeit mit Menschen angepasst.
Für den Einsatz in der industriellen Automation verspricht der neue RC8A Controller eine erhebliche Kosten- und Platzersparnis. Der Controller RC8A wird als Standard und mit Safety Motion-Funktionalität angeboten. Letztere wurde für Einsatzbereiche ohne klassische Roboter-Schutzzelle entwickelt und lässt sich mit verschiedenen Sicherheitssensoren wie Laser-Scannern oder Schaltmatten verbinden. Die Safety-Funktion des Controllers ist TÜV-zertifiziert und entspricht der Norm EN ISO 13849-1. Eingesetzt im Robotertyp HS-A1 bedeutet das eine Zykluszeit von 0,29 s bei 2 kg Nutzlast, die Verfügbarkeit in drei Armlängen (350, 450 und 550 mm) sowie die Nutzlastauslegung von bis zu 5 kg. Der Roboter ist ferner für die Schutzklassen IP40 (Standard), IP65 (Staub und Spritzwasser) sowie ISO 3 (Reinraum) verfügbar. tbö
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...

Winzige UV-LEDs mit riesiger Anwendungsbreite
UV-Lichtquellen kommen in vielen Bereichen der Konstruktion zum Einsatz. Winzige UV-LEDs sollen Effizienz und Anwendungsbreite noch steigern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit