
Rethink Robotics wächst: Immer mehr Unternehmen aus zahlreichen Branchen - wie Kunststoffverarbeitung, Verpackungsindustrie und Logistik - entscheiden sich für Sawyer als smarte Automatisierungslösung, um aktuellen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel zu begegnen sowie effizienter und produktiver zu arbeiten. – (Bild: Rethink Robotics)
Rethink Robotics, Hersteller und Anbieter kollaborativer Roboter, blickt nach eigenen Angaben auf ein erfolgreiches zweites Quartal 2018 zurück und verzeichnet im Jahresvergleich ein Rekordwachstum in Europa. Die steigende Nachfrage nach Rethink Robotics kollaborativem Roboter Sawyer beantwortet das Unternehmen mit dem Ausbau seines weltweiten Partnernetzwerks: Mit den neuen Vertriebspartnerschaften in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum erhöht Rethink Robotics die Verfügbarkeit seines smarten Cobots mit dem Ziel, Unternehmen weltweit bei der Automatisierung ihrer Produktionsschritte zu unterstützen.
Die neuen Kooperationen stärken das bestehende Vertriebsnetzwerk aus ausgewählten Partnern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien sowie den USA, China, Korea, Japan und Australien und bekräftigen Rethink Robotics Anspruch, Fertigungsunternehmen jeder Größe und Branche sichere, flexible und kosteneffiziente Automatisierungslösungen zu bieten.
„Die weltweit steigende Nachfrage nach unseren smarten, kollaborativen Robotern hat uns in der Entscheidung bestärkt, unser Netzwerk in den Schlüsselregionen Europa, Nordamerika und Asien um namhafte Vertriebspartner zu erweitern", so Darius Wilke, Director European Business bei Rethink Robotics. „Unser Rekordwachstum im zweiten Quartal verdeutlicht, dass wir mit unserem Cobot, Sawyer, einen Nerv im Markt treffen und die zentralen Herausforderungen der Fertigungsbranche adressieren. Unsere Distributionspartner helfen uns dabei, unsere Kunden in jeder Phase des Implementierungsprozesses – von der Suche nach einer geeigneten Applikation für Sawyer bis zur Integration und darüber hinaus – bestmöglich zu unterstützen.“ tbö
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...

Winzige UV-LEDs mit riesiger Anwendungsbreite
UV-Lichtquellen kommen in vielen Bereichen der Konstruktion zum Einsatz. Winzige UV-LEDs sollen Effizienz und Anwendungsbreite noch steigern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit