Weidmüller maxGUARD

Weidmüller maxGUARD: Innovative Steuerstromverteilung maxGUARD. Lastüberwachung und Potentialverteilung in einer überzeugenden Gesamtlösung. Detail: Die Querverbinder verringern den Verdrahtungsaufwand zwischen Lastüberwachung und Potenzialverteilerklemmen.

Im Schaltschrankbau sind neue Antworten für die Steuerstromverteilung gefragt. Mit Klippon Connect präsentiert Weidmüller eine laut Unternehmen Pionierleistung in der Verbindungstechnik zum effizienten Planen, Installieren und Betreiben. Innerhalb des Klippon-Connect-Produktportfolios offeriert Weidmüller Max-Guard und denkt damit die Steuerstromverteilung schlüssig und konsequent weiter. Max-Guard bietet Lastüberwachung und Potentialverteilung in einer Gesamtlösung – effizient und neuartig. Max-Guard ist ein Applikationsprodukt, das heißt, es ist passgenau auf die spezifischen Bedürfnisse im Schaltschrankbau abgestimmt.

So erfordert der effiziente Betrieb von Maschinen und Anlagen generell ausfallsichere und wartungsfreundliche Steuerstromverteilungen, die zudem zeit- und platzsparend installierbar sein sollen. Das neue Max-Guard-System integriert die bislang separat verbauten Reihenklemmen zur Potentialverteilung in den Ausgängen der elektronischen Lastüberwachungen als Gesamtlösung in einer 24-V-DC Steuerstromverteilung. Eine derartige, neue Kombination von Lastüberwachung und Potentialverteilung spart Zeit bei der Installation, erhöht die Ausfallsicherheit und verringert den Platzbedarf auf der Tragschiene um bis zu 50 Prozent.

Weidmüller Max-Guard
Weidmüller Max-Guard: Die Module sind besonders platzsparend ausgelegt – elektronische Lastüberwachungen und Potentialverteiler weisen ein 6,1-mm-Rastermaß auf.

Max-Guard zeichnet sich durch hohe Servicefreundlichkeit aus: Auf die Applikation Schaltschrankbau hin entwickelte Bedien-, Prüf- und Anschlusselemente gestatten den sicheren Zugang zu allen Spannungspotentialen und Lastkreisen bei Inbetriebnahme- und Wartungstätigkeiten. Außerdem lässt sich Max-Guard passgenau einsetzen: Der hohe Variantenreichtum sowie verschiedenste Potentialverteilerklemmen und Zusatzkomponenten erlauben stets passgenaue Lösungen. Besonders anwenderfreundlich erweisen sich die durchgängig integrierten Prüfabgriffe im Ein- und Ausgang der Max-Guard-Steuerstromverteilung, sie beschleunigen jede Fehleranalyse. Für Test- und Prüfzwecke besitzen die Potentialverteiler praktische Trennhebel zur einfachen galvanischen Trennung des Lastkreises. Max-Guard kommt ferner mit einzigartigen Querverbindern auf den Markt, das heißt Max-Guard verringert den Verdrahtungsaufwand durch Querverbindungen zwischen Lastüberwachung und Potentialverteilerklemmen. Nicht zuletzt ist das neue Steuerstromverteilungssystem besonders platzsparend ausgelegt – elektronische Lastüberwachungen und Potentialverteiler weisen ein 6,1-mm-Rastermaß auf.

Weidmüller Max-Guard
Weidmüller Max-Guard: Für Test- und Prüfzwecke besitzen die Potentialverteiler praktische Trennhebel zur einfachen galvanischen Trennung des Lastkreises.

Max-Guard soll Anwender sowohl durch seine innovative Grundidee als auch seine Platzersparnis bis zu 50 Prozent überzeugen. So liegt der Mehrwert von Max-Guard im technischen und zeitsparenden Gesamtkonzept: maxGuard ist als Einzelscheibenlösung ausgelegt. Während Einzelscheibenlösung linear über die Kanalzahl verlaufen, weisen Blocklösungen stets eine Treppenfunktion auf. Bei der Einzelscheibenlösung Max-Guard bezahlt der Anwender zudem nur das, was er wirklich benötigt: Die Devise lautet "einzelne Scheiben" statt ungenutzter Kanäle bei Blocklösungen. Bei beispielsweise fünf Kanälen kauft ein Kunde bei Weidmüller fünf Scheiben und nicht zwei 4er-Blöcke oder einen 8er-Block. Scheibenlösungen sind also kosteneffizient und sparen oft wertvolle Baubreite ein. Gleichwohl unterstützen die Engineering Tools von Weidmüller jeden Anwender – bei hoher Modularität von Max-Guard lassen sich Grundfunktionen einer Maschine nahezu beliebig standardisieren und als ein Block vorkonfektioniert einsetzen. Zudem setzt Max-Guard nicht auf Einzelkanalüberwachung, sondern auf Gruppenüberwachungen, was anwenderseitig zumeist als ausreichend erachtet wird. Das modulare System von Weidmüller erlaubt den Einsatz von Einzelkomponenten, die Definition von Basisbaugruppen bis hin zur kompletten Steuerstromverteilung.

Weidmüller Max-Guard
Weidmüller Max-Guard: Durchdachte Bedien-, Prüf- und Anschlusselemente gestatten den sicheren Zugang zu allen Spannungspotenzialen und Lastkreisen bei Inbetriebnahme und Wartung.

Max-Guard Lösungen bestechen als effiziente 24V-DC-Steuerstromverteilungen durch die freie Kombinierbarkeit zahlreicher Vierkanal- und Einzelkanal-Varianten. Sie bieten eine hohe Flexibilität durch einstellbare Lastüberwachungen (Strom- und Auslöse-Charakteristik – Standard oder träge), sie besitzen manipulationssichere Einkanal-Lastüberwachungen (Festwert) sowie ökonomische Vierfach-Lastüberwachungen (Festwert) für zum Beispiel Sensorgruppen.
Elektronische Lastüberwachungen sind dort unerlässlich, wo es auf eine selektive 24V-DC-Lastkreisüberwachung ankommt, die zuverlässig und schnell auftretende Überlasten und Kurzschlüsse abschaltet. Die 24V-DC-Systemspannung wird also aufrechterhalten und alle übrigen Steuerungsteile können störungsfrei in Betrieb bleiben. Mit Max-Guard lassen sich nun erstmalig elektronische Lastüberwachungen und Potentialverteilerklemmen beliebig kombinieren und zu einer kompletten 24V DC Steuerstromverteilung mit allen notwendigen Plus- und Minus- Lastkreisanschlüssen zusammenfügen. Das spart nicht nur kostbare Zeit, sondern auch viel Platz.

Max-Guard setzt bei seinen Anschlüssen auf die Push-In-Technologie. Die Nennbetriebsspannung beträgt 24V DC, die Strombelastbarkeit des Gesamtsystems ist auf max. 40A ausgelegt. Der breite Betriebstemperaturbereich reicht von – 25 °C bis +55 °C (ohne derating). Die Anschlussquerschnitte betragen beim Einspeisemodul 16 mm², bei der elektronischen Lastüberwachung (ELM) 2,5 mm² und bei der Potentialverteilerklemme sind es oben 1,5 mm² und unten 2,5 mm². Bereit stehen derzeit diverse Einspeisemodule (Module ohne Steuerfunktion bzw. Module mit Alarm- und Resetfunktion) sowie je ein Steuer- und Alarmmodul und nicht zuletzt diverse Potenzialverteilermodule.

www.klippon-connect.com
www.weidmueller.com

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?