Suchen

Kategorien

  • Automation
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerung & Industrie PC
    • Sensorik & Messtechnik
    • Bildverarbeitung
    • Elektrotechnik
  • Antriebstechnik
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Mechanische Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
      • Hydraulik
      • Druckluft
  • Konstruktion
    • Hard- und Software
    • Maschinenelemente
    • Werkstoffe & Verbindungstechnik
  • Specials
    • Fluidtechnik
    • Werkstoffe
    • Elektrotechnik
    • Steuerung & Bussysteme
    • Predictive Maintenance
    • Alle Specials
  • Industrie & Forschung
    • Industrie
    • Messen
    • Forschung
  • Karriere & Management
 

Portal

  • Über uns
  • Login
  • Registrieren
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Heftarchiv
    • Leseprobe
  • Mediacenter
    • Mediadaten ke NEXT
    • Mediablog
    • Adressvermietung
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo- / Leser-Service
    • Mediateam
  • Webtipps
 

Aktuelle Trends

  • Videos
  • Infografiken
  • Bilderstrecken
  • Panorama
  • Industrietechnik
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Webinare
 
Logo ke NEXT
Logo ke NEXT
  • Automation
      • Automatisierungstechnik
      • Steuerung & Industrie PC
      • Sensorik & Messtechnik
      • Bildverarbeitung
      • Elektrotechnik
  • Antriebstechnik
      • Elektrische Antriebstechnik
      • Mechanische Antriebstechnik
      • Fluidtechnik
        • Hydraulik
        • Druckluft
  • Konstruktion
      • Hard- und Software
      • Maschinenelemente
      • Werkstoffe & Verbindungstechnik
  • Specials
      • Fluidtechnik
      • Werkstoffe
      • Elektrotechnik
      • Steuerung & Bussysteme
      • Predictive Maintenance
      • Alle Specials
  • Industrie & Forschung
      • Industrie
      • Messen
      • Forschung
  • Karriere & Management
Dienstag, 24. April 2018
  • Über uns
  • Login
  • Registrieren
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Heftarchiv
    • Leseprobe
  • Mediacenter
    • Mediadaten ke NEXT
    • Mediablog
    • Adressvermietung
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo- / Leser-Service
    • Mediateam
  • Webtipps
  • Videos
  • Infografiken
  • Bilderstrecken
  • Panorama
  • Industrietechnik
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Webinare
  1. Home
  2. Specials
  3. Digital Factory: die Higlights aus Halle 7

Hannover Messe 2017

Hannover Messe 2017

Digital Factory: die Higlights aus Halle 7

Felicitas Heimann am 24. April 2017 um 13:16 Uhr
Artikel drucken

Robotics meet Software, Digital Twins und Security überall: In Halle 7 auf der Hannover Messe werden die Chancen und Risiken der Industrie 4.0 und Vernetzung gezeigt. Roboter avancieren an vielen Ständen zum Publikumsmagnet. Ein Rundgang durch die Digital Factory.

  • Huawei zeigt ein Lego-Modell der Smart Factory. Es werden nicht nur Prozesse in der Fabrik verbessert, sondern auch Logistikprozesse bis zum Kunden. Foto: Felicitas Heimann

    Huawei zeigt ein Lego-Modell der Smart Factory. Es werden nicht nur Prozesse in der Fabrik verbessert, sondern auch Logistikprozesse bis zum Kunden. Foto: Felicitas Heimann

  • Schnelles Internet spielt für die Industrie 4.0 eine große Rolle. Huawei zeigt an Stand A 26 wie effizient und schnell Industrie-Roboter mit 5G werden. Zwei Kukaroboter begleiten aktuelle Chart-Hits an den Drums. Foto: Felicitas Heimann

    Schnelles Internet spielt für die Industrie 4.0 eine große Rolle. Huawei zeigt an Stand A26 wie effizient und schnell Industrie-Roboter mit 5G werden. Zwei Kukaroboter begleiten aktuelle Chart-Hits an den Drums. Foto: Felicitas Heimann

  • Auch bei der Deutschen Telekom spielen Roboter eine zentrale Rolle. Der kleine Roboter Pepper begrüßt Standbesucher und zeigt an einem Touchpanel die Neuheiten des Unternehmens. Foto: Felicitas Heimann

    Auch bei der Deutschen Telekom spielen Roboter eine zentrale Rolle. Der kleine Roboter Pepper begrüßt Standbesucher und zeigt an einem Touchpanel die Neuheiten des Unternehmens. Foto: Felicitas Heimann

  • Ansonsten geht es bei der Telekom bekannt pink zu. Der deutsche Kommunikationsriese wird gut besucht. Foto: Felicitas Heimann

    Ansonsten geht es bei der Telekom bekannt pink zu. Der deutsche Kommunikationsriese wird gut besucht. Foto: Felicitas Heimann

  • SAP macht mit einer filigranen Roboterhand auf seinen Partner Mitsubishi Electric in Halle 17, Stand D40 aufmerksam. Beide arbeiten im Bereich Digital Services zusammen. Foto: Felicitas Heimann

    SAP macht mit einer filigranen Roboterhand auf seinen Partner Mitsubishi Electric in Halle 17, Stand D40 aufmerksam. Beide arbeiten im Bereich Digital Services zusammen. Foto: Felicitas Heimann

  • Die direkte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gibt es bei Bosch, Stand C26 zu sehen. Der Roboter Apas assistiert Mitarbeitern bei monotonen Abläufen oder ergonomisch ungünstigen Bewegungsabläufen. Foto: Felicitas Heimann

    Die direkte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gibt es bei Bosch, Stand C26 zu sehen. Der Roboter Apas assistiert Mitarbeitern bei monotonen Abläufen oder ergonomisch ungünstigen Bewegungsabläufen. Foto: Felicitas Heimann

  • Unter anderem zeigt Intel mit einer alten Druckmaschine ein Relikt aus der Vergangenheit. Auch hier arbeitet der Mensch schon eng mit der Maschine zusammen. Zu sehen in Halle 7, Stand D12. Foto: Felicitas Heimann

    Unter anderem zeigt Intel mit einer alten Druckmaschine ein Relikt aus der Vergangenheit. Auch hier arbeitet der Mensch schon eng mit der Maschine zusammen. Zu sehen in Halle 7, Stand D12. Foto: Felicitas Heimann

  • IBM zeigt an seinem Stand ein Connected Car. Messebesucher können sich ins Auto setzen. Was sie nicht wissen: das Auto wird gehackt. Foto: Felicitas Heimann

    IBM zeigt an seinem Stand ein Connected Car. Messebesucher können sich ins Auto setzen. Was sie nicht wissen: das Auto wird gehackt. Foto: Felicitas Heimann

  • Damit will IBM zeigen, wie leicht von außen Pedale, Geschwindigkeit und Lenkrad manipuliert werden können. Gleichzeitig bieten sie die Lösung qdatar an. Hier wird das Fahrzeug in Echtzeit überwacht. Bei Fremdeinwirkung setzt das System ein Alarm ab und bringt das Fahrzeug sicher zum Stehen. Foto: Felicitas Heimann

    Damit will IBM zeigen, wie leicht von außen Pedale, Geschwindigkeit und Lenkrad manipuliert werden können. Gleichzeitig bieten sie die Lösung Qdatar an. Hier wird das Fahrzeug in Echtzeit überwacht. Bei Fremdeinwirkung setzt das System ein Alarm ab und bringt das Fahrzeug sicher zum Stehen. Foto: Felicitas Heimann

  • Huawei zeigt ein Lego-Modell der Smart Factory. Es werden nicht nur Prozesse in der Fabrik verbessert, sondern auch Logistikprozesse bis zum Kunden. Foto: Felicitas Heimann

    Huawei zeigt ein Lego-Modell der Smart Factory. Es werden nicht nur Prozesse in der Fabrik verbessert, sondern auch Logistikprozesse bis zum Kunden. Foto: Felicitas Heimann

  • Schnelles Internet spielt für die Industrie 4.0 eine große Rolle. Huawei zeigt an Stand A 26 wie effizient und schnell Industrie-Roboter mit 5G werden. Zwei Kukaroboter begleiten aktuelle Chart-Hits an den Drums. Foto: Felicitas Heimann

    Schnelles Internet spielt für die Industrie 4.0 eine große Rolle. Huawei zeigt an Stand A26 wie effizient und schnell Industrie-Roboter mit 5G werden. Zwei Kukaroboter begleiten aktuelle Chart-Hits an den Drums. Foto: Felicitas Heimann

  • Auch bei der Deutschen Telekom spielen Roboter eine zentrale Rolle. Der kleine Roboter Pepper begrüßt Standbesucher und zeigt an einem Touchpanel die Neuheiten des Unternehmens. Foto: Felicitas Heimann

    Auch bei der Deutschen Telekom spielen Roboter eine zentrale Rolle. Der kleine Roboter Pepper begrüßt Standbesucher und zeigt an einem Touchpanel die Neuheiten des Unternehmens. Foto: Felicitas Heimann

  • Ansonsten geht es bei der Telekom bekannt pink zu. Der deutsche Kommunikationsriese wird gut besucht. Foto: Felicitas Heimann

    Ansonsten geht es bei der Telekom bekannt pink zu. Der deutsche Kommunikationsriese wird gut besucht. Foto: Felicitas Heimann

  • SAP macht mit einer filigranen Roboterhand auf seinen Partner Mitsubishi Electric in Halle 17, Stand D40 aufmerksam. Beide arbeiten im Bereich Digital Services zusammen. Foto: Felicitas Heimann

    SAP macht mit einer filigranen Roboterhand auf seinen Partner Mitsubishi Electric in Halle 17, Stand D40 aufmerksam. Beide arbeiten im Bereich Digital Services zusammen. Foto: Felicitas Heimann

  • Die direkte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gibt es bei Bosch, Stand C26 zu sehen. Der Roboter Apas assistiert Mitarbeitern bei monotonen Abläufen oder ergonomisch ungünstigen Bewegungsabläufen. Foto: Felicitas Heimann

    Die direkte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gibt es bei Bosch, Stand C26 zu sehen. Der Roboter Apas assistiert Mitarbeitern bei monotonen Abläufen oder ergonomisch ungünstigen Bewegungsabläufen. Foto: Felicitas Heimann

  • Unter anderem zeigt Intel mit einer alten Druckmaschine ein Relikt aus der Vergangenheit. Auch hier arbeitet der Mensch schon eng mit der Maschine zusammen. Zu sehen in Halle 7, Stand D12. Foto: Felicitas Heimann

    Unter anderem zeigt Intel mit einer alten Druckmaschine ein Relikt aus der Vergangenheit. Auch hier arbeitet der Mensch schon eng mit der Maschine zusammen. Zu sehen in Halle 7, Stand D12. Foto: Felicitas Heimann

  • IBM zeigt an seinem Stand ein Connected Car. Messebesucher können sich ins Auto setzen. Was sie nicht wissen: das Auto wird gehackt. Foto: Felicitas Heimann

    IBM zeigt an seinem Stand ein Connected Car. Messebesucher können sich ins Auto setzen. Was sie nicht wissen: das Auto wird gehackt. Foto: Felicitas Heimann

  • Damit will IBM zeigen, wie leicht von außen Pedale, Geschwindigkeit und Lenkrad manipuliert werden können. Gleichzeitig bieten sie die Lösung qdatar an. Hier wird das Fahrzeug in Echtzeit überwacht. Bei Fremdeinwirkung setzt das System ein Alarm ab und bringt das Fahrzeug sicher zum Stehen. Foto: Felicitas Heimann

    Damit will IBM zeigen, wie leicht von außen Pedale, Geschwindigkeit und Lenkrad manipuliert werden können. Gleichzeitig bieten sie die Lösung Qdatar an. Hier wird das Fahrzeug in Echtzeit überwacht. Bei Fremdeinwirkung setzt das System ein Alarm ab und bringt das Fahrzeug sicher zum Stehen. Foto: Felicitas Heimann

Auch interessant

Previous Next
Der geschäftsführende Gesellschafter Henrik A. Schunk nahm am 23. April 2017 den Hermes Award von Prof. Dr. Johanna Wanka entgegen. Foto: Deutsche Messe AG

Schunk gewinnt den Hermes Award 2017

News 24. Apr 2017
Mensch-Roboter-Interaktion, Bild: © istockphoto.com/kynny, Fraunhofer HHI

Berührungslose Interaktion zwischen Mensch und Maschine

News 21. Apr 2017
Luft, Bild: Pixabay

Messevorschau zur Leitmesse Comvac 2017

Messen 22. Mär 2017
connected car

Vernetzte Autos sind die Zukunft

Industrie 05. Aug 2015

Kommentieren

User Avatar
Noch nicht angemeldet? Hier registrieren.
Sortierung: Bewertungen Beitragsalter
Weitere Kommentare anzeigen
Newsletter-Anmeldung ke-next.de

Innovative Federn- und Umformtechnik

Innovative Federn- und Umformtechnik

Industrie 12.04.2018 11:26
Federstahldrähte und ihre Eigenschaften

Federstahldrähte und ihre Eigenschaften

Industrie 04.04.2018 14:10
Biegeradius in der Metallumformung

Biegeradius in der Metallumformung

FAQ 28.03.2018 13:59
Oberflächenbehandlung von Metall

Oberflächenbehandlung von Metall

Anwendungsgebiete 15.03.2018 14:16
Auswahl an Sicherungselementen

Auswahl an Sicherungselementen

Industrie 12.03.2018 15:00

Ein Informationsservice von

gutekunst federn
Prozessoptimierung in der Produktion: Das Experten-Interview

Prozessoptimierung in der Produktion: Das Experten-Interview

18.04.2018 12:00
Industrie 4.0 in der Produktion: Der Faktor Ergonomie

Industrie 4.0 in der Produktion: Der Faktor Ergonomie

11.04.2018 12:00
Die item Story: Von Solingen in die ganze Welt

Die item Story: Von Solingen in die ganze Welt

04.04.2018 12:00
Anzeige
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
 
2018 // verlag moderne industrie

Mit ke NEXT vernetzen

ke NEXT im FOKUS 1/2018
ke NEXT im FOKUS 1/2018 Antriebstechnik
ke NEXT April 2018
ke NEXT April 2018 Schwerpunkt: Fluidtechnik

Cookies sind für die Funktionsweise unserer Website wichtig. Klicken Sie auf „Ok“, um die Verwendung von Cookies zu erlauben. Wir sammeln und speichern auf dieser Webseite Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken, die wir zur Ausspielung von Werbeanzeigen an Gruppen von Nutzern mit bestimmten Merkmalen nutzen (Facebook Custom Audiences from your Website/Facebook-Pixel). Für den Fall, dass Sie sich auf der Website von Facebook mit Ihrem Nutzerkonto anmelden, ist es diesem Unternehmen möglich, einen direkten Bezug zu Ihnen als Nutzer unserer Website herzustellen.

Weitere Info