Special Human Machine Interface

Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ist eines der spannendsten Themen unserer Zeit. Besonders auffällig: In der Entwicklung neuer Bedienkonzepte bedient sich die Industrie gerne aus der Unterhaltungsindustrie. Wischen, gestikulieren, sprachsteuern – ist Spielen das neue Arbeiten? Dieser Frage und vielen anderen gehen wir in unserem Special Human Machine Interface nach.

 

17. Jan. 2018 | 07:00 Uhr
Human Machine Interface,
HMI in der Produktion

So integrieren Sie mobile Smart Devices in Arbeitsabläufe

Wenn die Smart Factory kein Trend, sondern Standard werden soll, brauchen Maschinenbauer neue Konzepte für Human Machine Interfaces (HMI). Mobile Smart Devices spielen dabei eine Schlüsselrolle. Eaton erklärt, worauf es bei deren Integration ankommt.Weiterlesen...

18. Dez. 2017 | 07:00 Uhr
Wall-E mit Blume,
Mensch-Maschine-Kooperation

2018: So eng arbeiten Mensch und Maschine bald zusammen

Künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality und das Internet of Things werden die Mensch-Maschine-Kooperation und die Digitalisierung von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Dell Technologies zeigt die Trends für 2018.Weiterlesen...

06. Feb. 2017 | 07:00 Uhr
Freemium
Machineering Virtual Reality HTC Vive
Zum Durchklicken

Technologiecheck VR & AR: Welche Devices sind wann sinnvoll?

ke NEXT vergleicht die bekanntesten Virtual- und Augmented-Reality-Technologien: Von der VR- oder AR-Brille, über die Powerwall bis hin zum Tablet oder Smartphone...Weiterlesen...

06. Feb. 2017 | 07:00 Uhr
Interview Schubert,
Im Gespräch mit Roland Haag

„Die Maschinenbedienung entwickelt sich weiter“

Schubert System Elektronik gehört zu den ersten Unternehmen, die Touch-Technologien für den Industrieeinsatz erprobten. ke NEXT sprach mit dem Business Unit Manager für den Bereich Prime Cube über Bedienkomfort und Trends bei Human Machine Interfaces.Weiterlesen...

06. Feb. 2017 | 07:00 Uhr
Frau mit VR-Bedienung,
Kommunikation mit der Maschine

"Die Maschinenbedienung muss einfach sein"

Der Software-Spezialist Xitaso hilft Unternehmen bei der Umsetzung von individuellen Maschinensteuerungen und berät rund um Industrie 4.0. Wie flexibel man heute in der Maschinenbedienung ist, erklärt Geschäftsführer Ulrich Huggenberger.Weiterlesen...

06. Feb. 2017 | 07:00 Uhr
Virtual Reality in der Industrie
Mittendrin statt nur dabei

Was können VR und AR in Konstruktion & Co.?

Als Revolution der Sinne feiern Technik-Enthusiasten das Eintauchen in computergenerierte virtuelle Welten. ke NEXT hat bei Branchenkennern nachgefragt: Welche Möglichkeiten ergeben sich durch Virtual- und Augmented Reality für den Maschinenbau?Weiterlesen...

06. Feb. 2017 | 07:00 Uhr
Microsoft Hololens Tour,
Von Zuses Z3 zum Brain-Computer-Interface?

Wie sich die Mensch-Maschine-Schnittstelle verändert hat...

Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) hat sich stark verändert. Waren Schnittstellen in der Vergangenheit noch grob und wenig intuitiv, geht der Trend heute immer mehr in Richtung Gamification und Benutzerorientierung. Eine kurze Zeitreise...Weiterlesen...

06. Feb. 2017 | 07:00 Uhr
Smartphone mit Weltkugel in Hand,
Smart Devices in der Industrie

Intelligente Bedienung: Lernen, wie der Mensch tickt

Mit der Maschine sprechen. Heute tun das viele Maschinenbediener mithilfe von Tastaturen und Touch. Aber auch mobile Bedienmöglichkeiten wie Tablets und Apps machen sich in der Industrie breit. Wie wir mit der Maschine kommunizieren, verändert sich.Weiterlesen...

13. Mai. 2016 | 07:00 Uhr
Fraunhofer, Holodeck 4.0
Von Microsoft Hololens bis Oculus Rift

Was taugen Virtual- und Augmented-Reality in der Industrie?

Als Astronaut im Weltraum schweben oder auf dem Sofa sitzend Achterbahn fahren: Virtual Reality entfacht im Unterhaltungs-Bereich gerade einen Hype. Gamification ist jedoch auch ein Thema in der Mensch-Maschine-Kommunikation. ke NEXT mit dem Check…Weiterlesen...

12. Apr. 2016 | 11:30 Uhr
Photometallisierung,
Hannover Messe 2016

Aufrollbare Touchscreens

Forscher des Leibniz-Institut für Neue Materialien entwickelten ein neues Verfahren, das mikrometerschmalen Leiterbahnen auf biegsamen Folien in einem Schritt herstellt. So werden neue Gerätedesigns mit biegsamen oder aufrollbaren Anzeigen möglich.Weiterlesen...