Special Mobile Maschinen
Bei den Mobilen Maschinen überbieten sich die Unternehmen mit Neuheiten und Innovationen: Nach einer spannenden Agritechnica im Herbst 2015 steht im Frühjahr nun die Bauma 2016 an. Erfahren Sie in unserem Special, welche Strategien die Zulieferer, Hersteller und Endkunden verfolgen, wie es um die Märkte in Europa und der Welt steht und wohin sich die Branche entwickelt.

Antriebstechnik bei Mobilen Maschinen - siegt die Elektrik?
Leiter der Mobima-Tagung Prof. Marcus Geimer ist Chef des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik und des angeschlossenen Teilinstituts Mobima am KIT. ke NEXT befragte ihn zu den aktuellen Trends bei mobilen Arbeitsmaschinen.Weiterlesen...

Manpower aus Stahl - Mobile Maschinen des Jahres 2016
Mobile Maschinen müssen stark und effizient sein. Auf Baustellen und bei Sondereinsätzen müssen sie einiges leisten. Was sich Hersteller von Bagger und Kränen für ihre neuen Modelle ausgedacht haben, sehen sie in einem Best of Mobiler Maschinen 2016.Weiterlesen...

Erster elektrischer Liebherr-Fahrantrieb im Einsatz bei SBM
Seit letztem Jahr bietet Liebherr nicht nur hydraulische Fahrantriebe an, sondern hat mit dem FAT 325 auch eine komplett elektrische Variante im Portfolio. Ein Anwender in Österreich hat nun die ersten Exemplare des Antriebs in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Quadrokopter mit Kleinstoßdämpfern schützen
Weil sie senkrecht starten und landen können, sind Multikopter auf eine möglichst sanfte Landung angewiesen. Bei einem Robotikprojekt der Technische Hochschule Mittelhessen (THM) werden zum Schutz vor Schäden die Kleinstoßdämpfer von ACE eingesetzt.Weiterlesen...

Multikopter erobern die Industrie
Flugroboter werden den Arbeitsalltag der Menschen verändern. Schon heute fliegen Drohnen mit Infrarotkameras über Industrieanlagen, um diese zu inspizieren. Gleichzeitig wächst für Industrieunternehmen die Gefahr von Drohnen ausspioniert zu werden.Weiterlesen...

Steam-Projekt: Bagger verbraucht 30 Prozent weniger Diesel
Das Steam-Konzept ist noch nicht einmal ganz ausgereizt und der Bagger-Prototyp verbraucht jetzt bereits 30 Prozent weniger Kraftstoff. Möglich macht dies die geänderte Hydraulik, in der drei Jahre Forschungsarbeit stecken.Weiterlesen...

Das Rad neu erfinden
Das Mecanumrad gibt es seit über 40 Jahren, in der Industrie kommt es tagtäglich zum Einsatz. Die mobile Robotik der Industrie 4.0 wird auf diese Technologie nicht verzichten können. Eine Schweizer Firma hat es nun nach eigenen Angaben neu erfunden.Weiterlesen...

Das war die Bauma 2016
Die schönste Messe-Aufgabe ist das Flanieren über die Stände auf der Suche nach Technik-Trends, Kuriositäten und Neuheiten. Und auf kaum einer Ausstellung macht das so viel Spaß wie auf der Bauma.Weiterlesen...

Baumaschinenhersteller blicken optimistisch in die Zukunft
Eine Studie prophezeit fünf bis sechs Prozent Wachstum pro Jahr für die europäischen Baumaschinenhersteller bis 2020. Zwei wichtige Trends zeichnen sich dabei für die Branche ab, die laut den Autoren der Studie vor großen Umbrüchen steht.Weiterlesen...

Nachbericht zur Agritechnica 2015
Die Agritechnica schafft es mittlerweile seit 30 Jahren zu begeistern. Alle zwei Jahre erwarten riesige Landmaschinen die Besucher in Hannover – zuletzt vom 8. bis 14. November 2015. ke-next.de lässt die Messe Revue passieren.Weiterlesen...