Special Security
Die Informationstechnologie, kurz IT, ist einer der wichtigsten Innovationsmotoren für die Produktion und Automatisierung. Erst durch die Vision der Industrie 4.0 rücken neben dem Schutz von Mensch und Umwelt nun auch die Angriffssicherheit der Anlagen und der Know-how-Schutz in den Fokus - also der Schutz durch Saboteure, Spione und dem Cyber Crime. Was in Zukunft auf Unternehmen zukommt und wie sie sich schützen können, lesen Sie exklusiv im Online-Special „Security“.

Security als Dienstleistung für die Industrie
In einer Welt steigender Vernetzung, in der Industriebetriebe ihre Geschäftsmodelle über cloudbasierte Services erweitern, ist IT-Security auch im Produktionsumfeld zu einem Muss geworden. ke NEXT sprach mit Oliver Narr und Stefan Woronka von Siemens.Weiterlesen...

Jede 2. Firma in Deutschland wird erpresst!
Die Bedrohung von Unternehmen durch Ransomware nimmt zu. Das zeigt eine Studie von SentinelOne. So wurden 2016 knapp 51 Prozent der Unternehmen in Deutschland zum Opfer. Durchschnittlich sechsmal wurden die Befragten von Cyber-Erpressern attackiert.Weiterlesen...

Die sichere Welt der Blockchain
In Zeiten der Innovation jagt gern ein Schlagwort das nächste. Aktuell wird die Kombination von Blockchain und dem Internet der Dinge heiß diskutiert. Welche Möglichkeiten eröffnen sich? Bestellt die Waschmaschine demnächst mit Bitcoins Waschmittel?Weiterlesen...

Welcher Notfallplan? Risiken in der Industrial Security
Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht. Trotzdem sollten Firmen bei der Digitalisierung an Datensicherheit denken. Wer aber keinen Notfallplan hat, ist sich der ständigen Gefahr nicht bewusst. Denn gehackt zu werden, ist einfacher als je zuvor.Weiterlesen...

Kein Internet der Dinge ohne Security
Das absolut sichere Unternehmen zu schaffen ist in der vernetzten Welt nicht möglich. Vielmehr muss das Bewusstsein für ein risikiogetriebenes und erfolgsrelevantes Thema im Unternehmen geschaffen werden. Eine große Aufgabe für den Maschinenbau.Weiterlesen...

"Security muss für Konstrukteure zum Standardwerkzeug werden"
Für eine umfassende Sicherheit in digitalen Firmen, muss Security leicht zu implementieren sein. Welche Aufgaben in der Industrie-4.0-Security zu lösen sind, erklärt Oliver Narr, Marketing Manager für Industrial Security bei Siemens, im Interview.Weiterlesen...

Was der Maschinenbau braucht sind ungewöhnliche Lösungen
Konstrukteure arbeiten heute am Reißbrett an den Dingen, die morgen Realität sein werden. Um die Digitalisierung zu meistern und den Maschinenbau erfolgreich zu transformieren, braucht es genau diese Kompetenz ungewöhnliche Lösungen auch umzusetzen.Weiterlesen...

Infografik: Cyber-Security-Profis händeringend gesucht
83 Prozent der deutschen IT-Entscheider sieht einen Fachkräftemangel im Bereich IT-Sicherheit. Dies ergab der neue Report „Hacking the Skills Shortage“ von Intel Security. Der Report zeigt, wie sich der Mangel auf Staaten und Organisationen auswirkt.Weiterlesen...

Best Practices für die Abwehr zielgerichteter Attacken
Cyber-Attacken werden zunehmend ausgeklügelter, herkömmliche Abwehrmethoden haben sich dabei als unzulänglich erwiesen. Die Analyse von Angriffsmustern zeigt, welche neuen Lösungen benötigt werden, erklärt Sicherheitsexperte Cyberark.Weiterlesen...

Offene Türen: Unternehmen auf Cyberattacken unvorbereitet
Die große Mehrzahl der Unternehmen ist immer noch nicht ausreichend auf Cyber-Sicherheitsangriffe aus dem Internet vorbereitet. So lautet eines der zentralen Ergebnisse des Global Threat Intelligence Report 2016, den NTT Com Security vorgestellt hat.Weiterlesen...