Special Security
Die Informationstechnologie, kurz IT, ist einer der wichtigsten Innovationsmotoren für die Produktion und Automatisierung. Erst durch die Vision der Industrie 4.0 rücken neben dem Schutz von Mensch und Umwelt nun auch die Angriffssicherheit der Anlagen und der Know-how-Schutz in den Fokus - also der Schutz durch Saboteure, Spione und dem Cyber Crime. Was in Zukunft auf Unternehmen zukommt und wie sie sich schützen können, lesen Sie exklusiv im Online-Special „Security“.

Sicherer Zugang mit dem Schädelknochen
Auf Smartphones speichern Menschen ihr gesamtes Leben – geschützt durch ein Passwort. Diese sind oft nicht sicher. Mit biometrischen Merkmalen wie die Stimme kann man sich sicherer ausweisen. Bei Google Glass kommt der Schädelknochen zum Einsatz.Weiterlesen...

Dummheit schützt nicht vor Sabotage
Scada-Systeme, die Sammlung industrieller Messdaten zur Produktionssteuerung, werden nun auch bei Robotern und Fertigungsstraßen eingesetzt. Sie müssen vor einem Angriff Dritter geschützt sein. Aber was, wenn der Mitarbeiter die Schwachstelle ist?Weiterlesen...

Top-Hacker für die Cyberkriminalität
2016 wird es noch mehr Angriffe und neue Ziele geben. Top-qualifizierte Angreifer führen immer komplexere Attacken aus. Das sind nur zwei Ergebnisse der Cyber Security Trends 2016. Und keiner ist vor einem Angriff 100-prozentig geschützt.Weiterlesen...

Die zwei Säulen eines sicheren industriellen WLANs
Bei drahtlosen industriellen Anwendungen steht Sicherheit an erster Stelle. Allerdings wird allzu oft nur um Verschlüsselungsmechanismen diskutiert. Moderne Sicherheitsmittel bieten mehr. Eine Zugriffskontrolle ist etwa wichtig gegen Hackerangriffe.Weiterlesen...

Sicherheit in der Industrie 4.0
Industrie 4.0 funktioniert nicht ohne Sicherheitsmaßnahmen. Trotz steigender Angriffszahlen lassen viele Unternehmen Sicherheitsvorkehrungen vermissen. Außerdem gibt es in vielen Handlungsfeldern noch einiges zu tun, auch in Sachen Standardisierung.Weiterlesen...

IT-Security: Gleichung mit vielen Unbekannten
Die Bedrohungslage in der Unternehmens-IT hat in den vergangenen zwölf Monaten stark zugenommen. Darin sind sich 46 von 100 befragten IT-Experten einig, weitere 36 sehen die Bedrohungslage noch höher. Konsequenzen im Unternehmen hat das jedoch kaum.Weiterlesen...