00:18 Kontron stellt eine Computer-Plattform vor
Das Internet der Dinge wird viele einfache Dinge mit einfachster Technik intelligenter machen. Dann kann auch zum Beispiel der Kühlschrank einkaufen gehen. Kontron präsentiert eine neue Computer-Plattform für das Internet der Dinge in der Industrie. Die wartungsfreie und batterielose Maschine-zu-Maschine-Plattform wurde speziell für die industrielle Automatisierung, Transport und Kommunikation entwickelt. Die KBox A-202 ist schnell, und einfach zu installieren. Es hat eine breite Palette an Industrieschnittstellen und kann einfach neue und alte Umgebungen integrieren. Darüber hinaus ist es über Wireless LTE oder WiFi verbunden.
00:59 Docufy stellt mobilen Zugriff für technische Dokumentationen vor
Genauso intelligent und dabei flexibel sind die allseits bekannten Smartphones. Immer und Überall kann man hier auf den neuesten Stand bleiben. Sei es beim Weltgeschehen, modischen Trends oder Technischen Dokumentationen. Für letzteres hat Docufy mit seiner TopicPilot einen mobilen Zugriff geschaffen. Es ist eine Out-of-the-Box-Lösung zum einfachen Publizieren aller unternehmensweit verfügbaren Informationen. Und das auf mobilen Endgeräten, im Intranet oder im Web. Mit der Software können verschiedene Quellen integriert und unterschiedliche Formate exportiert werden. Ob Text- Bild- Grafik oder Audio-Datei. Da fällt es nicht mehr schwer, den Überblick zu behalten.
01:40 Siemens stellt App für 3D Ansichten vor
In Sachen Überblick helfen den Ingenieuren auch verschiedene 3D-Ansichten. Siemens ermöglicht mit seiner App Inosite Produktionsstätten richtig zu erfassen. Die App speichert 3D-Darstellungen von Produktionsstätten für intelligente Karten. Es können Informationen aus jedem beliebigen IT-System abgefragt werden. Dazu gehören auch Daten aus PLM-Lösungen. Anwender können sich durch virtuelle Fabriken bewegen und visuelle Hinweise innerhalb der Karte anklicken. Somit können einfach Anlagen geplant, Probleme behoben und Lösungsmöglichkeiten weltweit ausgetauscht werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit