
(Bild: Gerd Altmann from Pixabay)
Die Zahl eingesetzter Industrieroboter steigt immer weiter. Vom Jahr 2010 bis 2019 hat sich die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter mehr als verdreifacht und erreichte zuletzt eine Stückzahl von 381.000 neuen Einheiten per annum.
Doch ein Ende des Wachstums scheint noch nicht in Sicht. So sieht der VDMA Fachverband Robotik + Automation weiteres Potenzial für den Robotereinsatz: „Der Einsatz von Robotern wird für Anwender aus den unterschiedlichsten Branchen immer attraktiver: Sie sind flexibler, geschickter und einfacher zu bedienen. Digital vernetzt bilden Roboter den Kern der industriellen Produktion der Zukunft."
So werden Industrieroboter beispielsweise zunehmend mit Künstlicher Intelligenz (KI), Bildverarbeitung und anderen Sensorsystemen ausgestattet, um neue anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Ein Beispiel dafür ist das Sortieren von Abfällen auf einem Förderband, das bisher nur mit der Hilfe von menschlichen Augen und Händen erledigt werden konnte.
Ein weiterer Trend: Die Integration von Arbeitsplätzen mit Mensch-Roboter-Kollaboration nimmt an Fahrt auf und Roboter arbeiten zunehmend Hand-in-Hand mit Menschen zusammen, ganz ohne Schutzzaun.
Über all diese Themen sprach Gabriel Pankow, Leiter Redaktion Digital und Moderator des digitalen Thementalks, mit Experten von Panasonic und Dassault Systèmes.
Darüber hinaus stellte Panasonic Lösungen zum Schwerpunktthema automatisiertes Laserschweißen vor. Das Unternehmen hatte dafür einige Anwendungsbeispiele im digitalen Gepäck, beispielsweise die Be-/Entladung von Schweißsystemen mithilfe eines Roboters. Außerdem erklärten die Experten von Panasonic, warum das bedienen von Robotern immer einfacher wird beziehungsweise welche Evolution das Robot Teaching schon durchlaufen hat.
Praxis, Praxis, Praxis – sicher eines der Highlights des digitalen Thementalks: Dassault Systèmes brachte mit Claas einen Anwender mit zum digitalen Thementalk. Gemeinsam erklärten die beiden Unternehmen, warum Robotikanwendungen und Digitalisierung Hand in Hand gehen.
Sie können bequem von überall aus teilnehmen – ganz egal ob Sie dabei im Büro, im Home Office oder auf dem Sofa sitzen, indem Sie die Aufzeichnung dieses Thementages vom 28.01.2022 anschauen. Das Programm dieser Online-Halbtagesveranstaltung finden Sie im Folgenden. Nur wer sich anmeldet erhält auch Zugriff auf die Aufzeichnung.
Freuen Sie sich auf praxisorientierte Vorträge von diesen Unternehmen:
Begrüßung durch Gabriel Pankow, Leiter Redaktion Digital, mi connect |
Panasonic Marketing Europe GmbH |
Softwareangebot zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit und Qualität Dipl. Ing. (FH) SFI IWE Tobias Hater Darüber hinaus stellt Panasonic Lösungen zum Schwerpunktthema automatisiertes Schweißen und Datenerfassung vor. Das Unternehmen hat dafür einige Anwendungsbeispiele im digitalen Gepäck, beispielsweise die Roboterprogrammierung mit VR-Technik, Schweißnahtinspektion und Datenerfassung/Verarbeitung mit IWNB. Außerdem erklären die Experten von Panasonic, warum das bedienen von Robotern immer einfacher wird beziehungsweise welche Evolution das Robot Teaching schon durchlaufen hat. |
Dassault Systèmes Deutschland GmbH |
3DEXPERIENCE Twin – der digitale Zwilling für die Robotersimulation Uwe Habel Der Einsatz von Robotik schreitet weiterhin und immer schneller voran. Für Unternehmen ist es entscheidend, die Möglichkeiten der Technologien voll auszuschöpfen, um sich die verbundenen Vorteile in Hinblick auf Effizienz und Produktivität zu sichern. In diesem Thementalk stellen wir vor, wie die Lösungen von Dassault Systèmes genau dabei unterstützen. |
Zusammenfassung und Verabschiedung durch Gabriel Pankow, Leiter Redaktion Digital, mi connect |
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenDieser Beitrag wird präsentiert von:
Aktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

3 Trends, die Laser-3D-Druck auf eine neue Ebene heben
Pulverbasiertes Laserstrahlschmelzen (LPBF) ist wohl das wichtigste industrielle 3D-Druckverfahren und wird durch aktuelle Forschung noch vielseitiger.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...

Winzige UV-LEDs mit riesiger Anwendungsbreite
UV-Lichtquellen kommen in vielen Bereichen der Konstruktion zum Einsatz. Winzige UV-LEDs sollen Effizienz und Anwendungsbreite noch steigern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit