Ob Schrauben, Nieten oder Kleben – jede Art der Verbindungstechnik muss sich mit neuen Anwendungen weiterentwickeln.
ABB hat ihre Familie der Roboter vom Typ IRB 760 um ein neues Modell für die Pressenbeschickung erweitert – und bietet damit eine schnelle und flexible Automatisierungslösung für Automobilpressen.
Agilox legt sein Hauptaugenmerk von autonomen mobilen Robotern auf neueste Entwicklungen in der Lagerlogistik, auf die dezentralisierte Autonomy der IGVs.
Mit einem Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck lassen sich jetzt dreidimensionale polymere Mikrostrukturen mit Hohlräumen in Nanogröße herstellen.
Nanoscribe präsentiert das neue Druckmaterial IP-n162 für mikrooptische Elemente wie Mikrolinsen, Prismen und komplexe Freiformoptiken.
Der 3D-Drucker Form 3BL wurde für biokompatible Drucke entwickelt. Ingenieure, Designer und Dentallabore können somit großformatige Produkte vor Ort herstellen.
Neue Trends in der Sensorik basieren auf Hardware- und Softwareinnovationen sowie Künstlicher Intelligenz. Was die Sensorik jetzt neu kann – und was (noch) nicht.
Die Überwachung des gewählten Temperaturfensters für den Betrieb fluidtechnischer Systeme ist mittels IO-Link fähigem Temperatursensor kontinuierlich möglich.