Kollege Roboter ist Anlaufstelle für Marktinformationen, Grundlagenartikel und Anwendungsbeispiele aus der Industrierobotik und professionellen Servicerobotik, insbesondere in den Bereichen Leichtbau- und kollaborative Roboter.

Bald übernimmt dieser humanoide Roboter die Arbeit des Menschen
In einer sich rasch entwickelnden Welt gewinnen Roboter zunehmend an Bedeutung und Verwendung. Apptronik hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die Einführung der nächsten Roboter-Generation!Weiterlesen...

Roboter greift dank KI intuitiv und bewegt Gegenstände wie ein Mensch
Der Roboter weiß, wie er Gegenstände richtig greifen kann – sogar ohne hinzusehen. Was er aber mit Gegenständen macht, die er nicht kennt, überrascht die Forscher.Weiterlesen...

Eine günstige Alternative zu Boston Dynamics Spot?
Der vierbeinige Roboter namens Dingo, der selbst in 3D gedruckt werden kann, soll eine kostengünstige Alternative zum Roboterhund Spot sein. Gerade für den Hobbybereich kann das interessant sein.Weiterlesen...

Zur Zukunft der Robotik
Nikolai Ensslen, CEO des Motion-Control-Spezialisten Synapticon, Weltbürger und überzeugter Europäer, beschäftigt sich mit der Geschwindigkeit des menschlichen Fortschritts und der Zukunft der Robotik.Weiterlesen...

Visuelle Datenverarbeitung bei Robotern
Bei der Bildverarbeitung von Robotern findet ein Umbruch statt. Mit hochmodernen 3D-Kameras, KI und hohen Datenvolumina in Edge Devices bieten die Möglichkeit, die visuelle Datenverarbeitung von Robotern noch leistungsstärker und präziser zu machen.Weiterlesen...

Boston Dynamics - humanoider Roboter als Hilfsarbeiter?
Der etwas andere Cobot - Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics kann dank seiner autonomen Technik und Menschenähnlichkeit auf Baustellen eingesetzt werden.Weiterlesen...

Future forward robotics - Festos Industrieroboter setzt neue Maßstäbe in Technologie und Bedienbarkeit
Was wäre, wenn es einen Industrieroboter gäbe, der einfach zu bedienen wäre? Der keinen Schutzzaun bräuchte und auch noch preislich attraktiv wäre?Weiterlesen...

Ein Nashorn für die Intralogistik?
Die Intralogistikmesse Logimat ist mit großem Besucherandrang gestartet. Impressionen vom ersten Messetag mit Exoskeletten, kunstvollen Förderbändern und einem Nashorn.Weiterlesen...

Wenn Roboter fühlen lernen
Mit einem Bauteil, das Industrierobotern einen Tastsinn ähnlich dem der menschlichen Hand verleiht, gewinnt Bosch Rexroth den Hermes Award 2023.Weiterlesen...

Automatisierungs-Potentialanalyse des Fraunhofer IPA jetzt auch für Schweißprozesse verfügbar
Die „Automatisierungs-Potenzialanalyse“ für Schweißprozesse soll Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage liefern, ob und wie Schweißprozesse automatisiert werden können.Weiterlesen...

Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote
Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese erreichen und erforschen lassen, hat ein europäisches Konsortium unter Koordination des DFKI im Projekt CoRob-X untersucht.Weiterlesen...

7 Gründe, warum man seinen Roboter einfach lieb haben muss
Jedes Jahr am 7. Februar wird in den USA der "Love your Robot Day" gefeiert. Gründe, seinen Roboter zu lieben, gibt es viele. Hier sind sieben aus der ke NEXT Redaktion:Weiterlesen...

„Fluently“ – oder: Das Projekt, das Teamwork zwischen Mensch und Maschine optimiert
Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt „Fluently“ (dt. fließend/flüssig) soll Teamwork von Mensch und Maschine optimieren – wie das funktionieren kann, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Lernfähige Roboter für neue Anwendungsfelder
Den intelligenten und lernfähigen Roboter der Zukunft wollen 13 Partner aus sechs Ländern im EU-Projekt IntelliMan entwickeln.Weiterlesen...

Kommt jetzt ein Android für Roboter?
Will Google die Android-Erfolgsgeschichte bei Robotern wiederholen? Die Übernahme der Open Source Robotics Corporation könnte ein erster Schritt sein.Weiterlesen...

Pflanzenvermehrung 4.0 mit KI, Roboter und Laser
Seit über 100 Jahren ist das Unternehmen Bock Bio Science ein führender Experte für in-vitro und gärtnerische Vermehrung von Pflanzen. Vor zehn Jahren entstand die Idee zu RoBoCut, der automatisierten, laserbasierten Vermehrung von Pflanzen.Weiterlesen...

Mit leistungsfähiger Steuerungstechnik zum Baumkuchen 4.0
In Japan backt Roboter Theo hochwertige Baumkuchen für das Unternehmen Juchheim, gesteuert von einem Beckhoff-Ultra-Kompakt-Industrie-PC mit TwinCAT und unterstützt durch eine Artificial-Intelligence-(AI-)Anwendung.Weiterlesen...

Einen Cuba Libre per App vom Roboter mixen lassen
Cocktails mixt auf der Dachterrasse des Hotels TownHouse Duomo in Mailand kein Barkeeper, sondern ein Roboter. Bei Toni, einem Kuka-Roboter aus der KR-Agilus-Baureihe, können Besucher ihren Drink per App bestellen.Weiterlesen...

Fahrerlose Transportsysteme: Was Antriebe mitbringen müssen
Was müssen Antriebe für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) mitbringen? Dieser Hersteller liefert mit einem neuen modularen Baukasten Antworten...Weiterlesen...

Kostenlose MRK-Tipps! So setzen Sie Roboter richtig ein
Wie Sie Roboter richtig einsetzen, erfahren Sie am 21. November in Offenburg. Die komplett kostenlose Veranstaltung richtet sich an KMU und Handwerksbetriebe. Wie Sie sich jetzt noch anmelden, erfahren Sie hier...Weiterlesen...

3D-Druck: Sind Industrieroboter die 3D-Drucker der Zukunft?
Was können Roboter-3D-Drucker, was herkömmliche 3D-Drucksysteme nicht können. Und: Wie kann die Fertigung vom 3D-Druck mit Industrierobotern profitieren? Der Stand der Technik in Kürze...Weiterlesen...

Fahrerlose Transportsysteme: Was Steckverbinder alles leisten
Wie kommunizieren eigentlich Fahrerlose Transportsysteme (FTS)? Welche Rolle Steckverbinder neben der Funktion Aufladen noch so spielen, verrät Stäubli...Weiterlesen...

Mit Roboter automatisieren: Die 7 größten Fehler (mit Tipps)
Brauchen Sie einen Roboter? Wir haben Robotik- und Automatisierungsexperten befragt, worauf Anwender bei der Planung von Fertigung und Produktion achten müssen. Mit diesen sieben Tipps gelingt der Schritt in die Zukunft - mit oder ohne Roboter.Weiterlesen...

Motek 2019: Das sind die wichtigsten Roboter-Highlights
Vom 7. bis 10. Oktober findet die Motek 2019 in Stuttgart statt. Wir konzentrieren uns in unserem Vorbericht auf die wichtigsten Roboter-Neuheiten und auf sehenswerte Highlights rund um die professionelle Robotik. Zum Durchklicken!Weiterlesen...

Low-Cost-Roboter: Neuer Scara von Dobot sofort startbereit
Der neue Low-Cost-Scara-Roboter M1 von Dobot lässt sich flexibel an wechselnde Geometrien und Stückzahlen anpassen, ohne Expertenwissen in Betrieb nehmen und ist dabei wirklich günstig. Wir waren beim Dobot-Vertrieb Variobotic.Weiterlesen...