
Ergebnis der ersten Tests mit den ViscoTec 3D Druckköpfen ist ein pneumatischer Aktor mit sehr kleinen Abmessungen. – (Bild: ViscoTec)
Die Anwendungsfelder der Soft Robotics sind noch am Anfang, das Potential ist jedoch vielversprechend groß.
Roboter sind fester Bestandteil in der Industrie und aus den Fertigungshallen nicht mehr wegzudenken. Der Einsatz erfordert jedoch strenge Sicherheitsmaßnahmen, besonders wenn sie sich in Kontakt mit Menschen befinden. Eine neue Generation von Robotern minimiert die Verletzungsgefahr drastisch und bietet zudem noch andere Vorteile: Diese neuartigen Roboter bestehen aus einem flexiblen Material, wie beispielsweise Silikon. Die Bewegung des Roboters entsteht durch ein gezieltes Füllen und Leeren (meist mit Druckluft bzw. Vakuum) von Hohlräumen.
Die Fertigung dieser flexiblen Greifer stellt eine Herausforderung dar. Denn die komplexen Geometrien und die vielen Hohlräume machen eine Herstellung im Spritzguss sehr aufwändig bis unmöglich. Abhilfe kann die additive Fertigung durch ihre hohe Gestaltungsfreiheit verschaffen. Schon mit nur sehr geringem Aufwand kann, dank dem hohen Grad der Automatisierung im 3D-Druck, eine Änderung der Geometrie realisiert werden. Dadurch eignet sich dieses Verfahren perfekt für die Erforschung und das Testen neuer Greiferkonzepte.
Erfolgreiche Tests mit Silikon
So geschehen im ViscoTec 3D-Technikum. Essenziell wichtig für das Gelingen des Druckes ist die sehr präzise Verarbeitung des gewünschten Materials, im Fall des Soft Grippers vorwiegend Silikon. Der vipro-HEAD 3/3 bzw. 5/5 ist fähig, sehr feine Strukturen aus Silikon aufzubauen – mit einer Schichtdicke von 0,2 mm. Durch das aktive Rückfördern von Material („retract“) tropft kein Material an ungewollte Stellen und man erhält ein Bauteil, das komplett luftdicht ist. Das Ergebnis der ersten Tests: Mithilfe des vipro-HEAD 3/3 bzw. 5/5 sind pneumatische Aktoren mit sehr kleinen Abmessungen fertigbar. Hochpräzise additiv gefertigte Funktionsbauteile aus Silikon.
Im Video ist die Fertigung des flexiblen Greifers zu sehen:
Großes Potential für zukünftige Soft Robotics Anwendungen
Insbesondere im Feld der Medizintechnik werden die Anwendungsmöglichkeiten der Miniatur Greifer intensiv geprüft. Zum Beispiel im Bereich von minimal invasiven Eingriffen ist das geringere Verletzungsrisiko durch die „sanften“ Roboter ein bedeutender Vorteil gegenüber Werkzeugen aus Metall. Aus diesem Grund wurde für die Tests bei ViscoTec auch ein Medical Grade Silikon verwendet, um den Anforderungen gerecht zu werden.
3D-Druck - Bleiben Sie informiert
Sie interessieren sich für 3D-Druck? Und suchen einen kostenlosen Infodienst, der Sie zuverlässig über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert? Mit unserem 3D-Druck-Newsletter sind Sie immer informiert! Jetzt anmelden und kostenlos von exklusiven Hintergrundberichten, News, Interviews und Erklärinhalten rund um den professionellen 3D-Druck profitieren!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Die 11 größten Maschinen der Welt: Eine wiegt 260.000 Tonnen!
Diese Maschinen sprengen jegliche Vorstellungskraft! Bis zu unglaubliche 260.000 Tonnen schwer, bis zu 27 km lang und unvorstellbar leistungsstark: Surplex.com hat die 11 größten Maschinen der Welt aufgelistet. Zum Durchklicken und Staunen!Weiterlesen...

"AMRs bieten ganz neue Möglichkeiten bei der Fabrikhallennutzung"
Der Automatisierungspezialist Baumüller hat sein Portfolio um Autonome Mobile Roboter erweitert. ke NEXT wollte mehr zu den Hintergründen wissen.Weiterlesen...

Die 10 größten Erfindungen der Menschheit
Immer wieder gab es in der Geschichte der Menschen Erfindungen, die für einen Sprung in der technologischen Entwicklung gesorgt haben:Weiterlesen...

7 Gründe, warum das Webb-Teleskop ein Wunderwerk der Konstruktion ist
Mit seinen ersten Bildern hat das Webb-Weltraumteleskop nicht nur Astronomen begeistert. Grundlage ist eine Konstruktion, die ihresgleichen sucht.Weiterlesen...

Winzige UV-LEDs mit riesiger Anwendungsbreite
UV-Lichtquellen kommen in vielen Bereichen der Konstruktion zum Einsatz. Winzige UV-LEDs sollen Effizienz und Anwendungsbreite noch steigern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit