In dieser Rubrik finden Sie alles rund um Elektromotoren (Asynchronmotoren, Synchronmotoren, Servomotoren, Torquemotoren, Kleinmotoren, Piezomotoren), Frequenzumrichter, Motorstarter und viele weitere Komponenten der elektrischen Antriebstechnik.

Zinser setzt im CNC-Schneidzentrum auf Servotechnik von Kollmorgen
Maschinenbauer kombinieren in Bearbeitungszentren die unterschiedlichsten Verfahren und koordinieren die Werkzeuge mit CNC-Technik dreidimensional. Die Servoantriebstechnik muss folglich interpolierend arbeiten. Zinser nutzt dafür eine Lösung von Kollmorgen.Weiterlesen...

Hochleistung auf kleinstem Raum mit kompakten Kreuztischen
Der kleinste Linearmotor-Kreuztisch von Hiwin soll Großes leisten! Für 50 Millionen Fahrzyklen haben die Entwickler das Positioniersystem ausgelegt. Das Ziel war es ein langlebiges Produkt anbieten zu können und das bei minimalem Wartungsaufwand.Weiterlesen...

Wie eine Rückspeiseeinheit das Energiesparen wirtschaftlich machen soll
Energierückspeisung kann helfen, den Energiehunger der Industrie zu zügeln und sie damit nachhaltiger zu machen. Doch bislang lohnt sich das Konzept wirtschaftlich gesehen in vielen Anlagen nicht, weil die Rückspeiseeinheit im Verhältnis zu den Ersparnissen zu teuer sind.Weiterlesen...

Klein, aber oho - Linearmotoren für Anwendungen bis 48V AC
Oft werden Antriebe für Industrieanwendungen im Kleinspannungsbereich unter 50 Volt AC händeringend gesucht. Der Linearmotorenspezialist Tecnotion bietet hat dafür nun Motoren in verschiedenen Auslegungen entwickelt.Weiterlesen...

17-mm-DC-Minimotor erweitert die DCT-Serie von Portescap
Portescap erweitert die DCT-Serie der Athlonix-Bürsten-DC-Motoren um den Minimotor 17DCT. Der Motor verfügt über eisenlose Bauweise mit einer selbsttragenden Spule und einem Magnetkreis, wodurch er höhere Leistungen erzielt.Weiterlesen...

Antriebsverstärker SD2M: Jetzt auch für Werkzeugmaschinen
Sieb & Meyer erweitert seine Produktpalette der Multilevel-basierten Antriebsverstärker SD2M um zwei Geräteausführungen mit DC-Spannungsversorgung. Somit erschließen sich neue Anwendungsfelder zum Beispiel im Bereich der Werkzeugmaschinen.Weiterlesen...

Servokonfektionen von Lapp
Mit der Zunahme von Servoantrieben in immer mehr Anwendungen wächst auch der Bedarf an Servoleitungen beziehungsweise fertigen Servokonfektionen. Eine Lösung bietet Lapp mit der Ölflex-Connect-Servo-Konfektion.Weiterlesen...

Mehrachsige Schrittmotorsteuerung mit vielen Anschlüssen
MEV stellt mit den Modul-Familien TMCM-32xx und TMCM-62xx Trinamic-Schrittmotorsteuerungen der 4. Generation vor. Diese basieren auf der neuesten Motortreiber-Technologie und überzeugen mit neuen Möglichkeiten.Weiterlesen...

Den Rasenmäher schärfen mit Torquemotoren von Hiwin
Mit dem Franzen F33" lassen sich Rasenmähermesser automatisiert in kürzester Zeit schärfen und auswuchten. Zur Positionierung der Messer dient eine Anordnung von Torquemotoren des Antriebsspezialisten Hiwin, die gänzlich ohne Getriebe auskommt.Weiterlesen...

Sie sind überall: Servoantriebe
In einer unabhängigen Studie ermittelt die Dipl.-Betriebswirtin Michaela Rothhöft seit 2003 die Entwicklung des Servoantriebsmarktes. Seit der Erhebung von 2015 ist klar: diese Antriebstechnik befindet sich im Aufwind und die Nachfrage ist enorm.Weiterlesen...