In dieser Rubrik finden Sie alles rund um Elektromotoren (Asynchronmotoren, Synchronmotoren, Servomotoren, Torquemotoren, Kleinmotoren, Piezomotoren), Frequenzumrichter, Motorstarter und viele weitere Komponenten der elektrischen Antriebstechnik.

Die Nachfrage nach Servoantrieben steigt
Über 40 Prozent der Maschinenbauer 200 und mehr Servoantriebe – dies ist ein Ergebnis der aktuellen Marktstudie Servoantriebe. Die Studie ist eine Wiederholung aus den Jahren 2011, 2007 und 2003 und zeigt damit die Veränderungen auf.Weiterlesen...

Energieeffizienz in Antriebssystemen verbessern
Der nächste Schritt zum Ökodesign ist mit der neuen Norm EN 50598 getan, ab 2018 soll eine entsprechende EU-Verordnung gelten. Integrierte Antriebssysteme, die die Anforderungen der neuen Norm umsetzen, gibt es bereits.Weiterlesen...

Der richtige Umrichter für jede Branche
Die skalierbaren Frequenzumrichter der Serie ADV200 von Gefran lassen sich dank offener Architektur an nahezu jede Applikation anpassen.Weiterlesen...

Faulhaber Kleinmotoren in Flugzeugen
Eingebaute Halterungen für Tablett-PC, die sich auf Knopfdruck ein- und ausfahren lassen oder automatisierte Fensterverdunkelungen: Mit jedem dieser Komfort-Angebote, die Fluglinien bieten möchten, steigt der Bedarf an „flugtauglichen“ Antriebssystemen.Weiterlesen...

Kleinservos von A-Drive
Im Bereich der elektrischen Antriebstechnik gibt es oft Aufgabenstellungen, die sich nicht mit Serienprodukten lösen lassen. Wird jedoch das typische Einsatzfeld verlassen, sinkt die Leistungsfähigkeit und die Kosten steigen.Weiterlesen...

Asynchronmotoren im Kreuzfeuer der Energiesparverordnung
Seit Jahresbeginn 2015 erfordert die neue Gesetzeslage die Erfüllung der Wirkungsgrade IE2 und IE3 für alle neu installierten Asynchronmotoren in den Leistungsbereichen von 7,5 bis 375 Kilowatt.Weiterlesen...

ke NEXT stellt dezentrale Antriebslösung bei Hansa-Heemann vor
In der Getränkeabfüllung bei Hansa-Heemann in Bruchsal übernehmen dezentrale Antriebe von SEW Eurodrive verschiedenste Transportaufgaben. Dabei gehen mehrere 10.000 Flaschen pro Stunde über die Bänder. ke NEXT hat sich in der Abfüllung umgeschaut.Weiterlesen...

Frequenzumrichter von Sieb & Meyer in Werkzeugspindeln
Geht es um den geeigneten Frequenzumrichter, der für den korrekten Antrieb der modular zusammenstellbaren Spindeln von IMT sorgen soll, stehen verschiedene Ausführungen der Antriebsverstärker S2DS und SD2T von Sieb & Meyer zur Auswahl.Weiterlesen...

Planung von Linearsystemen für raue Umgebungen
Lineare Achssteuerungssysteme sind einer Vielzahl rauer Industrieumgebungen ausgesetzt. Die sorgfältige Spezifizierung und Auswahl der einzelnen Systemkomponenten kann Risiken in diesen Einsatzbedingungen auf ein Minimum reduzieren.Weiterlesen...

Wittenstein spart mit flexiblem Verpackungssystem Platz
Die Produktvielfalt steigt stetig. Jeder Anwender braucht eine für seinen Bedarf maßgeschneiderte Lösung. Bei Wittenstein werden sogar Kleinstserien bis zur Losgröße 1 gefertigt. Das Twistpac-System von Romwell hilft bei Produktion und Transport.Weiterlesen...